Ulm News, 10.02.2010 18:50
Hilde Mattheis: Rettungsschirm für die Kommunen
Anlässlich der heutigen aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag zur Finanzsituation der Kommunen erklärte die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis: Die SPD fordert einen Rettungsschirm für die Kommunen in Höhe von vier Milliarden Euro gegen die Notlage
Anlässlich der heutigen aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag zur Finanzsituation der Kommunen erklärte die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis: Die SPD fordert einen Rettungsschirm für die Kommunen in Höhe von vier Milliarden Euro gegen die Notlage.
Die SPD fordert einen Rettungsschirm von vier Milliarden Euro, um die Städte und Gemeinden vor einem finanziellen Kollaps retten. Denn durch die Finanzmarktkrise und durch wegbrechende Steuereinnahmen sind viele Kommunen nicht in der Lage, ihre Aufgaben zur Daseinsvorsorge zu erfüllen.
“Schwarz-Gelb treibt mit ihren unverantwortlichen Steuergeschenken die Kommunen in den Ruin,” erklärt Hilde Mattheis. “Allein durch die Veränderungen bei der Einkommensbesteuerung entgehen den Kommunen Einnahmen in Höhe von rund vier Milliarden Euro jährlich. Den Bürgerinnen und Bürgen drohen deshalb höhere Gebühren für Kindergärten oder für die Müll- und Abwasserentsorgung. Schwimmbäder, Musikschulen und Theater stehen in vielen Kommunen vor dem aus.”
“Bund und Länder müssen ein kommunales Antikrisenpaket von insgesamt 4 Mrd. Euro für die nächsten zwei Jahre auflegen,” fordert Hilde Mattheis.
“Die Bundesregierung muss das Mehrwertsteuerprivileg für Hoteliers rückgängig machen und dafür sorgen, dass die Kommunen einen vollen Ausgleich für die rund 1,6 Mrd. Euro hohen Einnahmeausfälle pro Jahr erhalten, die ihnen durch das schwarz-gelbe ,Wachstumsbeschleunigungsgesetz’ entstandenen sind.”
“Darüber hinaus muss klar sein: Die Länder müssen ihre Verpflichtung zu einer auskömmlichen Finanzierung der Kommunen erfüllen. Während einige Länder gezielte Hilfen für Kommunen in extremer Haushaltsnotlage gewähren und die Mittel des kommunalen Finanzausgleichs verstetigen, verweigern insbesondere schwarz-gelb regierte Länder den Kommunen die dringend erforderliche Hilfe.”
Dieser Beitra







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Mann in Ulmer Innenstadt niedergeschlagen und bestohlen
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm. weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen