Ulm News, 14.04.2013 09:00
FAZ würdigt Ringsystem „unisono“ des Ulmer Schmuckateliers „Tu Ego“ mit großem Beitrag
Mit einem großen Bericht würdigte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (am Dienstag) das „unisono“-Ringsystem des Ulmer Schmuckateliers „Tu Ego“ in der Neuen Mitte. Hervorgehoben wird, dass die „Tu Ego“-Geschäftsführer, Goldschmiedemeister und Entwickler Sebastian Seeherr und Stefan Motzke mit ihrem innovativen Ringsystem CNC-Technologie und traditionelles Handwerk hervorragend kombinieren und dadurch außergewöhnlichen Schmuck kreieren. Der Beitrag über den Schmuckring unisono war interessanterweise auch auf der Seite „Technik und Motor“ platziert.
Der Schmuckring aus Ulm besteht aus zwei Elementen, einem Außen- und einem Innenring, die je nach Kleiderwahl oder Stimmung variiert werden können. Die einzelnen Elemente sind dabei so präzise gefertigt, dass sie ohne Werkzeuge durch einfaches Ineinanderschieben ausgetauscht werden können. Ihre Passgenauigkeit ist so groß, dass sie nur durch ihre Reibung zusammenhalten. „Die Ringelemente werden aus Edelstahl, Juma sowie Elforyn gefertigt“, berichtet Stefan Motzke. „Die Präzisionsfräsungen der Ringelemente lassen wir in Nettetal bei der Firma Pur ausführen, die Brillanten werden in Pforzheim gefasst“, erklärt Sebastian Seeherr die hoch spezialisierte Fertigung des erfolgreichen Ringsystems unisono, das 2011 bereits mit dem begehrten, internationalen red dot design award ausgezeichnet wurde. „Wir freuen uns sehr über diese nationale und internationale Anerkennung unserer Ideen und Entwicklungen. Das traditionelle Schmuckhandwerk entwickelt sich rasant weiter. Bei vielen Innovationen ist Tu Ego ganz vorn mit dabei“, freuen sich Stefan Motzke und Sebastian Seeherr, die schon seit vielen Jahren auf modernste Fertigungsprozesse für ihren dennoch sehr habtischen und emotionalen Designerschmuck setzen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen