Ulm News, 14.03.2013 13:24
Anita und Erwin Müller spenden 50 000 Euro für Ultraschallforschung
Einen Scheck über die stolze Summe von 50 000 Euro überreichten am Donnerstag Anita und Erwin Müller im interdisziplinären Sonographiezentrum von Radiologie und Innere Medizin I auf dem Oberen Eselsberg. „Dieses Geld ist ein wichtiger Beitrag für unsere Forschungsvorhaben im Bereich Ultraschall“, freuen sich Prof. Dr. Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I, und Prof. Brambs, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, übereinstimmend.
Die Freude ist auch deshalb so groß, weil erst im vergangenen September ein neues Ultraschallgerät in der Ulmer Universitätsmedizin in Betrieb genommen wurde, das durch ein neuartiges Messverfahren Zahlenwerte für die Elastizität von Gewebe ermittelt. Damit leisteten die Ulmer Mediziner wertvolle Pionierarbeit, denn bundesweit war dies die erste Installation des neuen Gerätetyps. Für Anita und Erwin Müller war die persönliche Überreichung des Spendenschecks eine Herzensangelegenheit, die sie mit einem Leitsatz unterstrichen: „Lieber das Machbare sofort, als das Optimum zu spät.“ Prof. Dr. Wolfgang Kratzer, Leiter des Sonographiezentrums, skizzierte zusammen mit seinem Stellvertreter Dr. Tilmann Gräter einen der geplanten Forschungsschwerpunkte: „Wir können jetzt Ultraschall-, Computertomographie-, Magnetresonanztomographie- und Positronenemissionstomographiebilder live und vergleichend anschauen. Diese neue Methode hilft uns insbesondere bei der Nachsorge von Tumoren oder bei schwierigen Punktionen. Nun möchten wir die Genauigkeit der verschiedenen Bildgebungsverfahren vergleichend messen und auswerten. Ein Forschungsprojekt, von dem Patienten langfristig sehr stark profitieren werden.“







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen