Ulm News, 13.03.2013 14:22
HNU-Management-Forum startet mit Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsexperten Radermacher ins Sommersemester
„Sind Marktwirtschaft und nachhaltige Entwicklung gleichzeitig weltweit möglich?“ fragt Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher am kommenden Freitag. Er hält den ersten Vortrag des HNU-Management-Forums in diesem Sommersemester an der Hochschule Neu-Ulm (HNU).
Franz-Josef Radermacher ist Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) und Professor für „Datenbanken und Künstliche Intelligenz“ an der Universität Ulm. Als Präsident des Senats der Wirtschaft e. V., Vizepräsident des Ökosozialen Forums Europa und Mitglied des Club of Rome beschäftigt er sich mit Fragen der Globalisierung und Nachhaltigkeit. Nach seinen Erkenntnissen hat es die nachhaltige Entwicklung äußerst schwer. Nicht nur der Ressourcenhunger einer wachsenden Weltbevölkerung setzt ihr zu, auch die aktuelle Weltwirtschaftskrise kümmert sich kaum um Fragen der Nachhaltigkeit. Welche Entwicklungen in dieser schwierigen Lage auf uns zukommen und wie das Ziel einer ökosozialen Marktwirtschaft doch erreicht werden könnte, erläutert Rademacher in seinem Vortrag beim HNU-Management-Forum. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in Sparkassen-Hörsaal A der HNU in der Wileystraße 1 und steht allen Interessierten kostenlos offen. Weitere Vorträge im HNU-Management-Forum „Wer ist ein gebildeter Mensch? – Anmerkungen zum Verhältnis von Bildung und Disziplin“ Dr. Bernhard Bueb, Überlingen/Bodensee Freitag, 22. März, 19 Uhr
„Gesetz und Recht – Fesseln des Alltags oder Pfade zur Gerechtigkeit?“ Dr. Wolfgang Zieher, Leitender Oberstaatsanwalt a. D., Ulm Freitag, 12. April, 19 Uhr
„Europa 2020 – Vereinigte Staaten in Europa“ Dr. Theo Waigel, Bundesfinanzminister a. D. Freitag, 19. April, 19 Uhr
„Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel – Erfahrungswissen erfassen und weitergeben“ Prof. Dr. Ulrike Reisach, Hochschule Neu-Ulm Freitag, 26. April, 19 Uhr
„Social Media – Hype oder Chance? – Wie Unternehmen von mobilen und sozialen Netzwerken profitieren können“ Jochen Gross, ajando GmbH, Mannheim Freitag, 3. Mai, 19 Uhr
“Der Mensch, ein Sicherheitsrisiko? – Überlegungen zum Risikomanagement“ Manfred Müller, Lufthansa AG, München Freitag, 10. Mai, 19 Uhr.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen