Ulm News, 12.03.2013 23:57
Euro-Märchen der Ulmer Basketballer endet in Bilbao
ratiopharm ulm schied nach einer denkwürdigen Eurocup-Saison im Viertelfinale durch eine 78:101-Niederlage (47:57) in Bilbao aus. Eine sensationelle Eurocup-Saison, in der ratiopharm ulm bei seinem Debüt im zweithöchsten europäischen Clubwettbewerb bis unter die besten 8 Teams vordrang, endet nach einer 78:101-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel in Bilbao.
Der Vier-Punktevorsprung aus dem Hinspiel (85:81) war erwartungsgemäß wenig wert und der Fünfte der spanischen Topliga ACB am Ende eine Nummer zu groß. „Bis zum dritten Viertel, als wir den Rückstand auf 8 Punkte reduzierten, hatten wir eine Chance. Doch dann gelangen Bilbao unglaubliche Plays und Big Shots“, so Head Coach Thorsten Leibenath. Bilbaos Trainer Fotios Katsikaris ergänzt: „Das war unser bestes Spiel der Saison – spanische Liga und Eurocup zusammengerechnet.“ Dennoch kann sich der deutsche Vizemeister erhobenen Hauptes aus dem Eurocup verabschieden, denn er lieferte dem spanischen Favoriten zumindest bis zur Halbzeit dank einer überragenden Dreierquote einen erbitterten Kampf. „Wir haben gegen große Basketballnationen gespielt und gewonnen. Wir haben eine klare Durftmarke in Europa hinterlassen, auf die wir stolz sein können“, zieht Leibenath ein erstes Fazit. Die von Leibenath vor der Partie ausgegeben Strategie, ohne Furcht und mit kalkuliertem Risiko abzuschließen, setzte zu Beginn Per Günther in Perfektion um. Mit zwei Dreiern – einer davon aus vollem Lauf – brachte der Point Guard sein Team in der 5. Minute mit 11:8 in Front. Doch die Spanier eroberten sich wenig später die Führung zurück und setzten die Gäste mit ihrer hartnäckigen Defense enorm unter Druck. Die 4 Ballverluste in den ersten 10 Minute (am Ende waren es 19) liefern ein Zeugnis diese Drucks. Doch auf eines konnten sich ratiopharm ulm zu Beginn verlassen: Auf seine Treffsicherheit aus dem Dreipunktland. Sensationelle 6/8 Dreier versenkten die Ulmer und entschieden das Startviertel mit 30:28 für sich. Und auch im zweiten Viertel fielen die Dreier: mit dem zweiten erfolgreichen Distanzwurf innerhalb von knapp drei Minuten verteidigten die Gäste die Führung (36:34). Doch so sehr die Ulmer auf der einen Seite des Feldes ihr Feuerwerk abbrannten, so schwer fiel es ihnen die Spanier in der Verteidigung zu stoppen bzw. sie aus der Zone herauszuhalten. Nachdem Bilbao in der 16. Minute erstmals den Rückstand aus dem Hinspiel von vier Punkten egalisiert hatte (40:44), antwortete Günther zunächst mit seinem 4 Dreier (von 4 Versuchen). Doch in der 17. Minute war es dann so weit: Mit dem 49:43, erzielt von Adrien Moerman, standen die Basken erstmals im Halbfinale. Und wenn die Spanier dann doch einmal einen ihrer Würfe verfehlten (55 Prozent 2er in der 1. Halbzeit), dann sicherten sie sich den Offensivrebound. In den ersten 20 Minuten waren dies bereits 9 (am Ende 13). Die zweit Halbzeit begann mit einer ganz starken Phase Bilbaos bzw. mit einem 7:2-Lauf der Gastgeber, die in drei Minuten auf 64:49 davonzogen. Doch ratiopharm ulm behielt kühlen Kopf und zeigte sein Kämpferherz. Erst versenkte Günther seinen fünften Dreier, dann legte Allan Ray nach einem spektakulären Block von Daniel Theis zum 56:66 (26.) nach. In der 28. Minute war es wieder Ray, der für ein emotionales Highlight sorgte: Der Amerikaner veredelte einen Steal mit dem anschließenden Fastbreak-Dunking zum 60:68. Doch die Basken antworteten postwenden per Dreier und zogen rasch wieder auf 76:60 davon (29.). Das Schlussviertel begann beim Stand von 63:78. Auch das finale Viertel ließ wenig Raum, an den wundersamen Halbfinaleinzug zu glauben. Zunächst nütze Bilbao ein als Unsportlichesfoul gewertetes Vergehen von John Bryant um auf 82:63 davonzuziehen, dann tippten Nankivil und Bryant einen Rebound im Duette zum 63:84 (32.) in den eigenen Korb. Und die Zeit tickte gnadenlos herunter. Es waren noch vier Minuten verblieben, als Nikos Zisis sein Team mit 92:69 in Führung brachte. Als der Grieche zwei Minuten vor dem Ende per Dreie r auf 99:71 erhöhte, war das Spiel entschieden. Wenngleich nun zunächst der Fokus auf der sehr schweren Aufgabe gegen Bremerhaven am Wochenende liegt (Samstag, 19 Uhr), glaubt Leibenath von der Eurocup-Erfahrung profitieren zu können. „Wir hoffen im weiteren Verlauf der Saison die Früchte der harten Arbeit in Europa ernten zu können.“ Für ratiopharm ulm spielten: Günther (19, 5 3er), Betz (5), Theis (3 Reb.), Ray (10), Esterkamp (13), Schwethelm (7), Jeter (3), Nankivil (7 Reb.), Bryant (21, 8 Reb.).









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen