Ulm News, 03.03.2013 12:00
engineering people will die neun Standorte in Deutschland ausbauen
Die Ulmer Ingenieurgesellschaft engineering people geht im laufenden Jahr von weiterem Wachstum aus. Vordringliches Ziel sei es, die neun Standorte des Unternehmens in Deutschland kontinuierlich auszubauen und zu stärken, kündigte Geschäftsführer Winfried Keppler an.
Die engineering people GmbH beschäftigt über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorwiegend Ingenieure und Informatiker. Sie unterstützen industrielle Unternehmen in Forschung, Entwicklung und Konstruktion bis hin zum marktreifen Produkt. Im vergangenen Jahr ist es gelungen, die partnerschaftliche Beziehung zu wichtigen Kunden weiter zu intensivieren und weitere interessante Kunden dazuzugewinnen. Winfried Keppler, Inhaber und Geschäftsführer, äußerte sich daher trotz schwieriger politischer Rahmenbedingungen zufrieden: „engineering people erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von rund 22 Millionen Euro. Das insgesamt gute Ergebnis bestärkt uns, als leistungsfähiger Entwicklungsdienstleister weiter nach vorn zu gehen.“ Mit der Gründung der ep Technische Dokumentation GmbH und dem neuen Standort ep Hamburg wurden dafür die Weichen gestellt; ein neues Technisches Büro in Stuttgart ab März dieses Jahres verbessert die Voraussetzungen weiter. Optimistisch stimmt den Diplom-Ingenieur auch die Tatsache, dass engineering people bei Ingenieuren, Informatikern und Technikern nach wie vor ein gefragter Arbeitgeber ist. „Wir verstehen uns als Partner unserer Mitarbeiter und qualifizieren sie im Sinne ihres persönlichen Karriereziels weiter. Dieses Engagement schätzen natürlich auch unsere Kunden sehr.“ Das umfangreiche Weiterbildungsangebot wurde dementsprechend ausgebaut: Der ep Bildungskatalog bietet 2013 zahlreiche neue Veranstaltungen und Programme. Seit Mitte 2012 stehen den Mitarbeitern überdies Paten als Ansprechpartner „auf Augenhöhe“ zur Verfügung – unter anderem, um neuen Kollegen den Start zu erleichtern.


Highlight
Weitere Topevents




„Mathilde“ hängt am Haken
Für manche Menschen ist es nur ein alter Hubschrauber, der am Mittwochvormittag mit einem Tieflader am...weiterlesen

Weg zur finanziellen Freiheit: Leitfaden über Investitionsmöglichkeiten und Plattformen
Investitionsmöglichkeiten gibt es viele, und die richtige Wahl hängt von den finanziellen Zielen, der...weiterlesen

Erste Eindrücke von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel
Die neuen Visualisierungen von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel in Ulm sind Auszüge aus...weiterlesen

Mehrfach überschlagen: Junger Autofahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde am Mittwochmorgen ein 19-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

40-Jähriger Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
Gegen 5.45 Uhr fuhr der 40-Jährige mit seinem Mercedes auf der L1230 von Türkheim in Richtung Nellingen. weiterlesen

Dicke Rauchwolken aus dem Ulmer Westringtunnel
Nur wenige Minuten nachdem am Samstagabend Rauch aus dem Ulmer Westringtunnel quoll, gab es schon die...weiterlesen

Unfall auf B 28: Auto schiebt Lastwagen vor sich her
Geradezu kurios war ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 28 auf Höhe des...weiterlesen

Schlittschuhlaufen auf echtem Eis auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
Mitten im Herzen des Weihnachtsmarkts bietet Ulm in diesem Jahr den Gästen ein ganz besonderes...weiterlesen