ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.02.2013 14:33

27. February 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wolfgang Clement fordert beim Unternehmerabend der Südwestbank eine europäische Energie-Union


 schließen


Beschreibung: Die Podiumsteilnehmer v. l. n. r.: Marc Kloepfel, Michael Heinrich, Gottfried Mahn, Peter Kulitz, Bernadette Schoog, Wolfgang Kuhn, Wolfgang Clement, Wolfgang Jung

Foto in Originalgröße



 „Was muss Baden-Württemberg jetzt tun?“, dieser Leitfrage widmete sich Wolfgang Clements Vortrag am gestrigen Abend. Über 130 Gäste kamen zum Unternehmerabend der Südwestbank in das Schloss Erbach. Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister diskutierte im Anschluss gemeinsam mit IHK-Präsident Peter Kulitz, Südwestbank-Vorstandssprecher Wolfgang Kuhn und weiteren Vertretern aus der Wirtschaft über aktuelle Herausforderungen für die Unternehmen in Baden-Württemberg.

Durch die Podiumsdiskussion führte die Moderatorin Bernadette Schoog. Um Baden-Württembergs Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit ging es gestern Abend im Gewölbekeller des Erbacher Schlosses. „Ist Baden-Württemberg der sprichwörtliche Fels in der Brandung oder leben wir hier auf einer Insel der Glückseligen?“ fragte Wolfgang Kuhn, Sprecher des Vorstandes der Südwestbank, zur Begrüßung. Rund 130 Unternehmer aus Ulm und der weiteren Umgebung folgten dem Vortrag von Wolfgang Clement und der anschließenden Podiumsdiskussion. „Europäische Solidarität kann nur erwarten, wer selbst bereit ist, den schwierigen und steinigen Weg der politischen und ökonomischen Erneuerung mitzugehen“, erklärte Clement zur aktuellen Situation nach der Wahl in Italien. Der ehemalige Manager und Bundeswirtschaftsminister thematisierte die Bemühungen der europäischen Politik zur Überwindung der Staatsschuldenkrise und den Ruf nach „mehr Europa“. „Eine Europäische Energie-Union ist nicht minder wichtig als die Europäische Währungsunion. Dazu müssen wir unsere Energiewende auch dringend europäisieren“, so Clement. Weiter ging er der Frage nach: „Wie kann unser Bundesland in der aktuellen Situation langfristig und nachhaltig Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit sichern?“ Dazu gab er Antworten und Denkanstöße aus Sicht der Politik.
Die Standpunkte des Mittelstands und der Banken verdeutlichte die anschließende Podiumsdiskussion. Diese moderierte Bernadette Schoog, bekannt aus der SWR-Landesschau.
Die Themen reichten von der Euroschuldenkrise über volatile Energie- und Rohstoffpreise bis hin zu den Auswirkungen der Bankenregulierung auf das Kreditangebot. Peter Kulitz vertrat als Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages die Interessen der gewerblichen Wirtschaft. Er sieht die größte Herausforderung darin, adäquaten Nachwuchs für den Mittelstand zu gewinnen: Es fehle an Fachkräften, die man sehr viel dringender bräuchte als beispielsweise Akademiker.
Marc Kloepfel von der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting gab Einsicht in die Methoden zur langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs. Die beste Motivation für Unternehmer sei die Konzentration auf die eigenen Stärken und der Blick über die Landesgrenzen hinaus. Mut und Weitsicht seien dabei unabdingbar.
Für den hiesigen Mittelstand sprachen die beiden Unternehmer Michael Heinrich und Gottfried Mahn. Laut Heinrich liegt die Stärke des Mittelstands in seiner Unabhängigkeit. Es gebe beste Voraussetzungen zur Globalisierung, sofern sich die baden-württembergischen Unternehmen an ihre Tugenden hielten. Laut Mahn seien der Fachkräftemangel und die Materialpreisreduzierung die größte Herausforderung der kommenden Jahre. Wolfgang Kuhn, der als Sprecher des Vorstandes der Südwestbank eng mit dem Mittelstand verbunden ist, diskutierte das Thema aus Bankensicht. „Wir wollen, dass Baden-Württembergs Wirtschaft optimal für den Wettbewerb gerüstet bleibt: mit Innovationen, zukunftsfähigen Rahmenbedingungen und sicheren, bezahlbaren Ressourcen“.
Für Kuhn brauche ein solider Wirtschaftsstandort auch ein leistungsfähiges und verantwortungsbewusstes Finanzwesen, das den Mittelstand zuverlässig begleite.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben