Ulm News, 05.02.2013 10:48
30 Häkchen für mehr Patientensicherheit

Wurde der Patient Herr Meier über die anstehende OP aufgeklärt? Trägt er eine Zahnprothese? Ist er nüchtern? Ist er der richtige Herr Meier? Sind alle Röntgenbilder vorhanden? Diese Fragen klingen banal, sind aber wichtige Informationen, die zum Zeitpunkt einer Operation vorhanden sein müssen. Natürlich liegen sie alle in der Krankenakte vor. Zusätzlich arbeiten die chirurgischen Kliniken für eine erhöhte Patientensicherheit aber mit einer Checkliste nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, die vom Aufbruch in den OP bis zum Abschluss der Operation alle wichtigen Fragen noch einmal aktuell überprüft.
Studien zeigen, dass die Nutzung dieser Checkliste die Komplikationsraten bei Operationen erheblich senkt. Bevor ein Patient tatsächlich operiert wird, kümmern sich viele Menschen um ihn: Der Hausarzt führt Voruntersuchungen durch, die Klinikverwaltung erhebt bei der Aufnahme wichtige Daten, Ärzte führen Gespräche und veranlassen weitere Untersuchungen, Röntgenbilder werden angefertigt, die Kliniklabore erstellen ein Blutbild, die Stationsschwestern beobachten den Gesamtzustand. „Alle gesammelten Informationen und Vorbereitungen müssen zum OP-Termin einfach abrufbar sein, die wichtigsten Voraussetzungen noch einmal geprüft werden. Das leistet die Checkliste, die vor dem Aufbruch von der Station, vor der Narkose, vor dem ersten Schnitt und nach Abschluss der Narkose bei den verschiedenen Beteiligten die wichtigsten Punkte noch einmal abfragt und von den verantwortlichen Ärzten und Pflegekräften abzeichnen lässt“, erläutert Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Georgieff, Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesie. Eine große Studie in Krankenhäusern weltweit zeigt, dass nach Einführung der Checkliste die Komplikationsrate bei Operationen von 11 % auf 7 %, die Todesrate von 1,5 % auf 0,8 % sank. „Wir haben die von der WHO empfohlene Checkliste den Anforderungen unserer chirurgischen Kliniken angepasst und jetzt nochmals aktualisiert“, erläutert Prof. Dr. Florian Gebhard, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Chirurgie. „Die Checkliste hat sich auch in der Zeit der Inbetriebnahme des Neubaus der Chirurgie bewährt, da sie unabhängig von neuen Organisationsformen die für eine OP wichtigen Voraussetzungen noch einmal überprüft.“ 30 Häkchen sorgen so für mehr Patientensicherheit. Der Patient bestätigt seine Identität, der Anästhesist weiß ganz sicher von möglichen Allergien, der Chirurg, dass genug passende Blutkonserven vorhanden sind. Die Verschiebung von OP-Terminen wegen eines fehlenden Aufklärungsbogens oder einer vergessenen Zahnprothese wird so auch möglichst ausgeschlossen.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen