Ulm News, 05.01.2013 13:03
Generationswechsel an der Spitze der Volksbank Ulm-Biberach - Ralph P. Blankenberg neuer Vorstandschef

Generationswechsel an der Spitze der Volksbank Ulm-Biberach: Ralph P. Blankenberg steht seit 1. Januar 2013 an der Spitze des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach und löst damit Hubertus Droste ab.
Zum Jahreswechsel übernahm der 52-jährige die Funktion des Vorstandssprechers der größten Genossenschaftsbank in der Region. Hubertus Droste wird im Laufe des Jahres 2013 nach zwölf Jahren im Vorstand der Volksbank Ulm-Biberach - vor der Fusion im Jahr 2008 in der Volksbank Biberach - in den Ruhestand gehen. Aufsichtsrat und Vorstand haben so gemeinsam frühzeitig die Weichen für einen reibungslosen Wechsel an ihrer Spitze gestellt, um die Kontinuität in der geschäftspolitischen Ausrichtung des Geldhauses weiterhin zu gewährleisten. Blankenberg freut sich über das Vertrauen, das ihm der Aufsichtsrat knapp anderthalb Jahre nach seinem Eintritt in die Volksbank Ulm-Biberach entgegenbringt. Er nimmt die „herausfordernde Aufgabe“ gerne an, „die in der Region verwurzelte Bank mit über 500 Mitarbeitern, 65.000 Mitgliedern, über 100.000 Kunden und 150 Jahren Tradition“ zu führen. Die erfolgreiche Strategie, basierend auf dem Grundwert „Hilfe zur Selbsthilfe“, wird sich dabei nicht ändern. Das schließe natürlich neue Impulse nicht aus. „Kontinuität gekoppelt mit Innovation“, verspricht Blankenberg, der Teamarbeit und ethisches Handeln groß schreibt. Gerade in ihrem Jubiläumsjahr will sich die Bank auf die Werte besinnen, die sie seit 150 Jahren erfolgreich bestehen lässt. „Respekt, Solidarität und Partnerschaftlichkeit, gepaart mit der Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden lässt uns maßgeschneiderte und innovative Mehrwert-Lösungen anbieten, die den sich stetig wandelnden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Bedürfnissen jederzeit gerecht werden“, so Blankenberg aus Überzeugung. Der Diplom-Ökonom und gebürtige Stuttgarter ist verheiratet und Vater einer Tochter. Seit seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Stuttgart-Hohenheim und seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kreditwirtschaft bei Prof. Dr. Dr. Johann Heinrich von Stein war Blankenberg auch schon im öffentlich-rechtlichen Bankensektor und in anderen Genossenschaftsbanken in leitender Funktion tätig. Neben seiner Aufgabe, die Bank als Sprecher nach außen zu vertreten, wird er – wie bisher auch schon – das Ressort Privat- und Unternehmenskundengeschäft leiten. Unterstützt wird er von seinem Vorgänger Hubertus Droste, der für die Marktfolgebereiche zuständig bleiben wird, bis ein Nachfolger für diese Aufgaben gefunden ist. Vervollständigt wird das Führungsteam durch Astrid Piela, die den Bereich Recht und das Beauftragtenwesen verantwortet.








Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Mann in Ulmer Innenstadt niedergeschlagen und bestohlen
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm. weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen

Ein klasse Lauf: der 21. Einstein-Marathon bricht einige Rekorde - die Zeiten bleiben zweitrangig
Rund 15.000 Läuferinnen und Läufer haben sich heute auf die Strecke begeben - Rekord beim...weiterlesen