Ulm News, 02.01.2013 14:56
Ulmer Experten-Delegation zu Besuch in Laos

Im Juli 2012 besuchte der laotische Vizebildungsminister Ulm, um sich vor Ort über das berufliche Bildungssystem in Deutschland am Beispiel der Donaustadt zu informieren. Hintergrund: Das deutsche Entwicklungsministerium und die GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) fördern in Laos in einem umfangreichen Projekt über vier Jahre dessen Auf- und Ausbau.
Die Stippvisite in Ulm hatte wohl bleibenden Eindruck hinterlassen, folgte doch prompt eine Gegeneinladung seitens der laotischen Regierungsvertreter. Im Dezember nun reiste eine Ulmer Delegation angeführt von Bürgermeister Gunter Czisch, begleitet von Experten des beruflichen Bildungswesens, in die laotische Hauptstadt Vientiane. Im Fokus der Reise standen die praktische Expertise und die Beurteilung des aktuellen Zustands des laotischen Bildungssystems durch die Ulmer Fachleute. Sowohl Defizite im fachlichen "Know-How" - Laos benötigt vor allem Unterstützung in den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Bautechnik, Fahrzeugtechnik und Tourismus - als auch strukturelle und organisatorische Fragen wurden thematisiert und diskutiert. Dabei könnten künftig die Robert-Bosch-Schule und die Ferdinand-von-Steinbeis- Schule durch die Entsendung von Lehrern für Kurzzeiteinsätze von zwei bis vier Wochen helfen. Konkret würde es bei diesen Aufenthalten um eine praktische Anleitung zur Aufteilung von Unterrichtsinhalten über ein Schuljahr bzw. die gesamte Ausbildung hinweg, um Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung und um die gemeinsame Durchführung von konkreten Unterrichtseinheiten an laotischen Schulen gehen. Nach einem halben oder einem Jahr würde die Entwicklung vor Ort evaluiert und bei Bedarf durch weitere Kurzeinsätze Ulmer Fachleute nachgesteuert werden. Ein zweiter Schwerpunkt für die Kurzzeiteinsätze aus Ulm könnte der Themenbereich Schulleitung, Schulführung und Schulorganisation sein. Dabei würden u.a. Fragestellungen wie Organisation einer Schule, Haushaltsplanung, mittelfristige Beschaffungsplanung, Unterrichtsorganisation, Lehrereinsatz und Personalentwicklung angegangen werden. Der Kontakt nach Ulm kam über den Leiter des Projekts in Laos der GIZ, dem Ulmer Eberhard Frey, zu Stande. Ob die angedachte Kooperation letztlich umgesetzt wird, steht noch nicht fest. Teilnehmer der Ulmer Delegation waren: Erster Bürgermeister Gunter Czisch; Gerhard Braunsteffer, Leitung Robert-Bosch-Schule; Gerhard Karrer, Robert-Bosch-Schule; Lorenz Schulte, Leitung Ferdinand-von-Steinbeis-Schule; Gerhard Semler, Leitung Bildung und Sport und Tobias Schneider, Abteilung Bildung und Sport.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen