Ulm News, 11.12.2012 23:20
Barführer 2013: Piano Bar Maritim Hotel top - unter knapp 140 getesteten Locations
Seit heute ist der erste Barführer Ulm/Neu-Ulm im Handel erhältlich. Ähnlich wie der erfolgreiche Restaurantführer aus dem KSM Verlag wird auch dieser neue, amüsant geschriebene Wegweiser durch den weitläufigen Szene- und Ausgehdschungel für Gesprächsstoff nicht nur an der Theke sorgen. ulm-news verrät schon mal exklusiv die Top-Locations in Ulm und Neu-Ulm.
Wo sind die interessanten Leute? Welches ist die angesagteste Location? Wo gibt es die besten Cocktails? Wer kennt sich mit Wein aus? Wie freundlich und kompetent ist der Service? Diese und andere Fragen bewegten die Tester des KSM-Verlags, die nicht nur viel Sitzfleisch, sondern auch gutes Stehvermögen bewiesen, prüften sie doch fast 140 Kneipen, Bars, Cafés und Clubs in Ulm und Neu-Ulm. Da war Ausdauer angesagt, ehe nach strengen Regeln und mit spitzer Feder über die verschiedenen Locations geurteilt wurde.
Der "Barführer Ulm/Neu-Ulm 2013", der am Wochenende in den Buchhandel kommt, ist sehr unterhaltsam zu lesen und macht Lust - wie nach der Lektüre des Restaurantführers - auf Neues. Schließlich weisen die beiden Städte eine schier unglaubliche Kneipenvielfalt auf.
Ein Lob gebührt den Autoren daher schon dafür, dass sie diese Vielfalt in ihrem Buch dokumentiert und mit vielen Basisinfos gelistet haben. Beim Lesen wird schnell klar: Es gibt noch viel zu entdecken, trinken wir darauf!
Die Lokale und Getränke wurden jedoch nicht nur getestet, es wurde auch ein Ranking erstellt.
Die Top Ten der hiesigen Locations führt - wenig überraschend - die Piano Bar im Maritim Hotel. Diese Location ist eine Bar im angenehm klassischen Ambiente mit Barpianist(in), gut ausgebildeten Barkeepern, Topservice und hervoragenden Cocktails. Auf den zweiten Platz wählten die Tester die Billbar in der Neuen Mitte wegen "einer der besten Weinkarten der Stadt". Als Gäste wurde hier die Bussi-Bussi-Gesellschaft ausgemacht. Weiter heißt es: "Da kann man nicht nur schauen und von außen angeschaut, sondern auch gefunden werden".
Den dritten Platz belegt die "Blaupause". Es folgen "Theatro" und "Buddha Lounge", ehe dann das In-Café "Largo" folgt. Platz sechs bis zehn belegen Murphy's Law, Rockside, Bossa Nova und Beckers. Die ausführlichen Testurteile gibt es ab Freitag im "Barführer Ulm/Neu-Ulm" nachzulesen. Sehr interessant, sehr informativ, sehr unterhaltsam! Prost!







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen