Ulm News, 27.11.2012 16:49
Neuer Fahrplan ab 9. Dezember: Zur Wissenschaftsstadt in noch kürzerem Takt

Ab 9. Dezember gilt der neue Fahrplan 2012/13 Zu den Hauptverkehrszeiten alle drei Minuten zur Uni. Grimmelfingen und das Wohngebiet Lindenhöhe werden an Werktagen durchgehend alle 20 Minuten durch die Linie 4 bedient. Die neue Linie 14 verbindet das Industriegebiet Donautal mit Wiblingen und dem Kuhberg. Auf diese Angebotsverbesserungen kann sich der Fahrgast einstellen, wenn ab 9. Dezember der neue Fahrplan 2012/13 auf den SWU-Linien gilt.
Die gute Nachricht für die Finanzen: Erreicht wird das alles ohne Mehrkosten dank sinnvoller Umschichtungen des bisherigen Angebots und prognostizierter Mehrerlöse. „Die 3 alle 3 Minuten“ Busse, die so voll sind, dass sie mitunter an bestimmten Haltestellen durchfahren müssen, weil wirklich kein Fahrgast mehr ins Fahrzeug passt.
Davon berichten gelegentlich Fahrgäste, die morgens zur Wissenschaftsstadt wollen. Und dies, obwohl die Uni-Linie 3 zu den Hauptverkehrszeiten schon alle fünf Minuten fährt. Ab dem Fahrplanwechsel wird der Takt zwischen sieben und halb acht Uhr morgens sogar auf drei Minuten verdichtet – ein Novum auf der Route zur Wissenschaftsstadt.
Nach halb acht gilt wieder der 5-Minuten-Takt. Zunächst bis etwa 10 Uhr und dann wieder nachmittags zwischen 15.30 Uhr und 19 Uhr. Selbst in den Semesterferien wird ab Dezember zu den Stoßzeiten der 5-Minuten-Takt angeboten. „Jeweils in der Fahrtrichtung mit der stärkeren Nachfrage“, präzisiert Matthias Einmahl, zuständig für die Angebotsplanung bei der SWU Verkehr. Das heißt: vormittags in Richtung Oberer Eselsberg und nachmittags hinunter in die Stadt. „Wir müssen jetzt noch einmal nachlegen und können nicht einfach warten, bis die Straßenbahnlinie fertig ist“, begründet Martin Pöhler, Leiter des SWU-Verkehrsmanagements, die abermalige Taktverdichtung.
Der Nachfragedruck auf dieser Verbindung scheint nicht nachzulassen.
Neu: Linie 14 pendelt zwischen Wiblingen und Kuhberg
Ganz im Gegensatz zu anderen Abschnitten im Liniennetz, wo die Fahrgast-Nachfrage stark schwankte und die Busse je nach Tages-zeit ziemlich leer blieben. Angesprochen ist die bisherige Linie 8. Auf ihrer ausgedehnten Runde zwischen den Endhaltestellen Pranger im Herzen Alt-Wiblingens und dem Blautal-Center (46 Minuten dauerte die einfache Fahrt) durchquerte die Acht das Industriegebiet Donautal, Grimmelfingen, den Kuhberg und die Blaubeurer Straße.
Je nach Tageszeit wenige Fahrgäste wurden besonders auf zwei Abschnitten gezählt: zwischen Ehinger Tor und Schulzentrum Kuhberg sowie zwischen Wiblingen und Kuhberg. „Als Gesamtlinie betrachtet war die Acht schlecht ausgelastet und unwirtschaftlich“, begründet Planer Matthias Einmahl die nun eingeführte Neuerung. Die Nachfrage auf der alten Linie 8 bedienen künftig zwei Linien: die neu eingeführte Linie 14 und die Linie 10.
Die neue Linie 14 übernimmt die Verbindung Pranger – Donautal – Kuhberg Schulzentrum
Die 14 verkehrt montags bis freitags tagsüber im Halbstundentakt.
Abends und am Wochenende fährt auf dieser Linie das Anruf-Sammeltaxi „MobilSAM 14“. Den Abschnitt Ehinger Tor – Kuhberg der heutigen 8 bedienen im Schülerverkehr bei Bedarf Verstärkerbusse (E-Wagen) in Richtung Hauptbahnhof. Zudem fährt ja die Linie 4 im 10-Minuten-Takt vom Kuhberg über Rathaus zum Egertweg.
Die Verbindung Ehinger Tor – Hauptbahnhof – Blautal-Center übernimmt die Linie 10. Diese endet, vom Donautal kommend, heute am Hauptbahnhof und wird ab 9. Dezember zum Blautal-Center verlängert.
Die Zehn fährt montags bis freitags jede Vier-tel- bzw. Halbestunde. Am Samstag verdichtet die Zehn ab 12.30 Uhr ihren Takt auf 20 Minuten, und zwar speziell zwischen Ehinger Tor und dem Einkaufszentrum. Das ist eine Verbesserung, denn die alte Linie 8 bediente diesen Ast an Samstagen nur jede halbe Stunde.
Mit der Vier alle 20 Minuten nach Grimmelfingen und zum Wohngebiet Lindenhöhe In den Stadtteilen Lindenhöhe und Grimmelfingen wächst die Nach-frage kontinuierlich. Daher wird ab 9. Dezember der derzeitige Takt (tagsüber zweimal stündlich, abends einmal stündlich) auf 20 bezie-hungsweise 30 Minuten verdichtet. Dafür sorgt die Linie 4.
Von der Neuen Straße, Ehinger Tor und Römerstraße aus kommend wird jeder zweite Kurs über die Haltestelle Kuhberg-Schulzentrum hinaus bis ins Zentrum Grimmelfingens verlängert. Dabei durchquert der Bus das Wohngebiet Lindenhöhe und bedient die Haltestellen Grimmelfinger Weg, Barbaralinde, Häberlinweg und Rathausstraße. Endhaltestelle ist die Eisenbahnstraße in Grimmelfingen.
„Das neue Angebot deckt die tatsächlichen Fahrgastströme im Ulmer Westen deutlich besser ab“, urteilt Martin Pöhler. Dies ohne finanziellen Aufwand, denn alle Verbesserungen entspringen Umschichtungen des bisherigen Fahrplanangebots. „Das kostet die SWU Verkehr und die Stadtkasse keinen Cent mehr“, hebt Pöhler hervor.
Linie 13 bedient nun den Hochsträß
Aufgrund der steigenden Nachfrage wird die Linie 13 (Uni Süd – Kuhberg über Blautal-Center und Söflingen) auf einen 20-Minuten-Takt verdichtet. Neue Endhaltestelle der 13 ist „Am Hochsträß“. Dorthin fuhr bislang die Linie 4, die nun, wie erwähnt, über das Wohngebiet Lindenhöhe nach Grimmelfingen verkehrt. Auch die Linie 11 (Söflingen – Roter Berg) verkehrt ab Dezember alle 20 Mi-nuten. Der heute zeitweise angebotene Viertelstundentakt verursacht zu lange Wartezeiten beim Umstieg in die Straßenbahnlinie
Bis zum späten Samstagnachmittag alle 10 Minuten in die City
Leichter werden ab 9. Dezember die samstäglichen Einkaufsfahrten per Bus. Die ins Herz der Innenstadt führenden Linien behalten an Samstagen bis gegen 19 Uhr ihren werktäglichen Takt bei.
Für die Linien 1, 3, 4 und 5 heißt das alle zehn Minuten. „Ein Angebot für alle diejenigen, die es satt sind, vor den Parkhäusern Schlange zu stehen“, so Angebotsplaner Matthias Einmahl. Und Berufstätige schließlich haben auf allen Innenstadt-Buslinien mehr Frühfahrten für den Schichtbeginn.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen