Ulm News, 27.11.2012 12:27
Festakt zur Einweihung der neuen Synagoge am 2. Dezember - Strenge Kontrollen in der Ulmer Innenstadt

Nach eineinhalbjähriger Bauzeit ist am Sonntag, 2. Dezember der große Tag gekommen: Die neue Synagoge auf dem Weinhof wird mit einem feierlichen Festakt eingeweiht. Zu diesem für Ulm historischen Ereignis hat sich hoher Besuch angesagt: Bundespräsident Joachim Gauck hat wie Israels Vize-Premier Silvan Schalom und Bildungsministerin Dr. Annette Schavan und Ministerpräsident Winfried Kretschmann sein Kommen zugesagt.
Die neue Synagoge an alter Stätte: Der Gemeinderat hatte mit seinem Beschluss im Jahr 2010 ein klares Zeichen gesetzt - jüdisches Leben kehrt an seinen natürlichen und angemessenen Platz in der Stadtgesellschaft zurück. Die Feierlichkeiten beginnen um 15 Uhr zunächst mit einer Prozession. Mitglieder der jüdischen Gemeinde werden die Thora-Rollen vom Judenhof durch die Innenstadt an die Stätte der neuen Synagoge auf dem Weinhof tragen. Im Anschluss beginnt ab ca. 16 Uhr der Festakt in der Synagoge für geladene Gäste. Auf dem Weinhof selbst wird vom Veranstalter, der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW), ein Zelt aufgebaut, in dem die Ulmer Bevölkerung den Festakt per Live-Übertragung verfolgen kann. Nach den Feierlichkeiten in der Synagoge folgt im Haus der Stadtgeschichte der Eintrag des Bundespräsidenten in das Goldene Buch der Stadt. Organisatorisches Aufgrund der erhöhten Sicherheitsstufe ist das Areal rund um den Weinhof ab 13 Uhr abgesperrt. Gäste, die den Festakt im Zelt auf dem Weinhof verfolgen wollen, erlangen ausschließlich über die Kronengasse Zugang. Es ist mit Personenkontrollen zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Anlässlich der Synagogen-Einweihung hat die Stadt Ulm alle noch lebenden ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem viertägigen Besuch in deren Heimatstadt eingeladen. 20 nahmen diese Einladung mit Begleitpersonen an - insgesamt begrüßt die Stadt vom 30. November bis zum 3. Dezember 55 jüdische Gäste. Neben dem Höhepunkt, der Synagogen-Eröffnung - erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm. Ein offizieller Empfang mit Abendessen steht ebenso auf dem Programm wie ein Besuch des jüdischen Friedhofs, ein historischer Stadtgang, ein Besuch des DZOK oder die Ausstellungseröffnung im Ulmer Museum.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen