Ulm News, 25.11.2012 15:00
Erste Wahl für türkische Jugendliche

Die Chancen im Handwerk eine berufliche Karriere zu starten, sind weiterhin immens. Über alle Gewerke hinweg suchen viele Betriebe noch nach Auszubildenden und kümmern sich verstärkt um neue Zielgruppen.
Für Jugendliche mit Migrationshintergrund hat die Handwerkskammer Ulm nun für den Landkreis Alb-Donau eine neue Mitarbeiterin eingestellt. Nuray Siraz übernimmt ab sofort die Ausbildungsberatung türkischer Mädchen und Jungen, zunächst vom Stadtgebiet Ulm aus. „Das Handwerk ist die erste Wahl für jeden Jugendlichen“, so Frau Siraz, die vor ihrer Tätigkeit bei der Handwerkskammer als freiberufliche Dozentin tätig war. „Gerade für junge Menschen mit Migrationshintergrund ist das handfeste Arbeiten in kleinen, menschlich geführten Betrieben eine hervorragende Perspektive eigenständig einen guten Verdienst zu erwerben.“ Zielsetzung sei es insbesondere die Eltern der Jugendlichen für die Chancen im Handwerk zu sensibilisieren und über konkrete Ausbildungsangebote zu informieren. Oftmals fehlen hier die entsprechenden Kenntnisse über das deutsche Bildungssystem und dessen Ausbildungsberufe. Hinzu komme häufig ein fehlendes Bewusstsein hinsichtlich der Notwendigkeit einer beruflichen Ausbildung für die erfolgreiche Integration in den Ausbildungsmarkt. „Die Zusammenarbeit mit religiösen Einrichtungen vor Ort ist dabei von zentraler Rolle“, so Nuray Siraz weiter. Dies könne beispielsweise durch entsprechende Veranstaltungen, Bewerbertrainings oder Familienbesuche umgesetzt werden.
„Jeder dritte Schulabgänger im Kammerbezirk der Handwerkskammer Ulm hat einen Migrationshintergrund“, betont Dr. Tobias Mehlich. „Wir können es uns gar nicht leisten diese Zielgruppe außen vor zu lassen.“ Das Interesse seitens der Betriebe sei vorhanden, bedürfe aber noch erster Erfahrungen und Beratungen. Von den Qualitätspotentialen der jungen Leute zeigt sich Mehlich überzeugt: „Nicht jeder Jugendliche ist schließlich zweisprachig aufgewachsen. Hier erschließen sich auch für unsere Mitgliedsbetriebe ganz neue Möglichkeiten.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen