Ulm News, 19.11.2012 11:24
Martin Walser begeistert die Zuhörer im ausverkauften Stadthaus
Der Schriftsteller Martin Walser las am Freitagabend im voll besetzten Ulmer Stadthaus aus seinem aktuellen Roman "Das dreizehnte Kapitel". Die Zuhörer waren beeindruckt vom 85-jährigen Autor, von dessen Präsenz und Sprachgewalt. Fotos von Martin Walser in der ulm-news Galerie.
85 Jahre alt ist Martin Walser, der in Nußdorf am Bodensee lebt, und am Freitag zu einer Lesung ins Ulmer Stadthaus gekommen war. Walser stellte sein aktuelles Buch "Das dreizehnte Kapitel" vor. Dem bedeutenden Schriftsteller ist sein Alter nur anzumerken, wenn er sich bewegt und läuft. Aus seinem Briefroman "Das dreizehnte Kapitel" las er stehend am Pult. Präzise, wortgewältig und konzentriert. Eine Stunde lang, pointiert und akzentuiert und ohne einen einzigen Versprecher. Allein dies was schon beeindruckend. Nach der Lesung beantwortete er vergnügt und schlagfertig Fragen zu seinem Buch, in dem sich eine Frau und ein Mann, beide wie sie immer wieder betonen glücklich verheiratet, Briefe schreiben und sich gegenseitig intime Einblicke in ihren Alltag, ihr Leben und ihre Gefühle geben. "Alles endet aber nicht im Zimmer im Hotel Adlon", wie Walser erklärt. Es bleibt bei der schriftlichen Kommunikation, ein manchmal etwas verkopftes, aber sprach-und wortgewaltiges und auch vergnügliches Hin-und Her , lange Zeit per Brief - nebenbei auch ein Bekenntnis zum ruhigen, ausführlichen Schreiben -, dann via E-Mail und I-Phone. Das Buch beginnt mit einem Treffen im Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten ("einem von mehreren") und die damalige Bundespräsidentin-Gattin habe ihn tatsächlich beeindruckt. Welche dies nun war, wollte er aber nicht verraten.
'Als Autor könne man dann entscheiden, wei man ein Buch begänne, erklärte Walser. "Ich fand, dass es sich im Schloss Bellevue besser beginnen lässt als im schwarzen Adler in Grabenstetten". Das, was seine Protagonisten tun, sei kein Betrug am Partner, so Walser. "Eher Verrat. Betrug in der Liebe ist die normale Gymnastik - und nicht nötig."
Wie die beiden miteinander umgehen, wird Walser gefragt. Theoretisch? Keinesfalls. Geistig? Schon gar nicht. "Eher lebendig", meint der Schriftsteller sichtlich amüsiert. Und erklärt, dass er schreibt, der Leser sein Geschriebenes aber zusammensetzt, spürt, interpretiert und für sich verarbeitet. "Lesen ist nicht wie Musik hören, Lesen ist wie musizieren", so beendet Martin Walser seine Lesung mit einem sehr klugen Satz und wechselt dann an den Signiertisch. Freundlich, routiniert und flink - mit der rechten Hand wird unterschrieben und mit der Linken schon das nächste Buch herangewunken - signiert Walser seine Bücher - in der Regel mit der gewünschten Widmung. Beeindruckend in jeder Hinsicht.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen





schließen




