Ulm News, 15.11.2012 17:10
Gymnasium St. Hildegard und Volksbank besiegeln Bildungspartnerschaft


Beschreibung: Strahlend unterschrieben Hubertus Droste, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach, Dr. Peter Kulitz, Präsident der IHK, Oberstudiendirektor Karl Jucker vom Hildegard-Gymnasium und Schwester Witburga für die Franziskanerinnen von Bo
Fotograf: Armin Buhl

Die Bildungspartnerschaft zwischen dem Gymnasium St. Hildegard und der Volksbank Ulm-Biberach wurde besiegelt. Ziel ist die bessere Verzahnung von Theorie und Praxis.
Im Vordergrund steht dabei die Stärkung der Berufswahlkompetenz der Schüler und für das Partnerunternehmen, die Werbung für das eigene Berufsfeld. Als Ergebnis dieser neuen, auf unbegrenzte Zeit angelegten Partnerschaft soll ein „Gewinn für alle“ stehen. Das Bildungsnetzwerk Schule/Wirtschaft der IHK Ulm stand „Pate“ – mit dessen Unterstützung konnte somit die 122. Bildungspatenschaft in der Region erfolgreich auf den Weg gebracht werden. Ulm, November 2012. Vor zwei Monaten fand im großen Sitzungssaal der Volksbank Ulm-Biberach die feierliche Vertragsunterzeichnung zur neuen Bildungspartnerschaft zwischen dem St. Hildegard Gymnasium und der Volksbank statt. Damit beschlossen Hubertus Droste, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach, Dr. Peter Kulitz, Präsident der IHK Ulm, Oberstudiendirektor Karl Jucker vom Gymnasium St. Hildegard und Schwester Witburga für die Franziskanerinnen von Bonlanden (Schulträger) die 122. Bildungspatenschaft der Region Ulm/Alb-Donau. Vor der Unterzeichnung warb der IHK-Präsident Dr. Peter Kulitz in seiner Rede für die notwendige Vernetzung von Schule und Wirtschaft und bot den Schülerinnen die Hilfestellung der IHK an. Durch die Partnerschaft hätten Unternehmen und Schüler die Gelegenheit, sich frühzeitig kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Im Hinblick auf die rückläufige Zahl der Schulabgänger bilde eine solche Kooperation für Unternehmen die Möglichkeit, Fachkräftenachwuchs zu sichern. Hubertus Droste konnte dies nur bekräftigen und betonte gleichzeitig die Kooperationsbereitschaft der Volksbank: „Wir werden diese Partnerschaft besonders beobachten und sehr sorgfältig darüber wachen, dass sie mit Leben gefüllt und für alle Seiten ein Gewinn wird“. Der Schulleiter des Gymnasiums, Oberstudiendirektor Karl Jucker, verwies in seiner Rede darauf, dass sich Schulen zwingend öffnen müssten. Seiner Meinung nach, ist die Schule eine Stück weit ein „Elfenbeinturm“, dessen Abgeschlossenheit es zu durchbrechen gilt. In diesem Sinne, freue man auf die Partnerschaft und die darin anstehenden Projekte, welche die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft stärken. Die Stv. Generaloberin Schwester Walburga dankte dem IHK-Präsident für die Vermittlung einer stabilen Bank als Partner und wünschte dem Projekt abschließend alles Gute. Umrahmt wurde die Feierstunde vom festlichen Gesang der Schülerinnen Theresa Mack und Franziska de Gilde. Sie wurden begleitet von Barbara Comes am Klavier.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen