ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.11.2012 20:00

5. November 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Mammut-Familie in der Einkaufsstraße - Große Mammut-Ausstellung und Eiszeit-Fundstücke im Blautal-Center


Eine große Mammut-Ausstellung verblüfft die Besucher im Blautal-Center in Ulm. Die lehrreiche Schau mit lebensgroßen Mammuts und vielen originalen Fundstücken in großen Vitrinen ist  bis 17. November im großen Ulmer Einkaufszentrum aufgebaut.

Blickfang im Blautal-Center ist eine komplette Mammut-Familie in Lebensgröße. Eine Wollnashornmutter mit Baby sowie ein „Wrangel“-Mammut vervollständigen die Tierwelt. Original-Fundstücke, ein Mammut-Stoßzahn und Knochen sowie Mammut-Haut und -Haare sind in Vitrinen ausgestellt. Der Homo sapiens hinterließ in Höhlen der Schwäbischen Alb eine große Anzahl der ältesten Beispiele figürlicher Kunst der Eiszeit. Ein wichtiges Kapitel der Menschheitsgeschichte ereignete sich ganz in nächster Umgebung von Ulm. Bocksteinhöhle, Brillenhöhle, Geisen- klösterle, Große Grotte, Hohle Fels, Hohlenstein mit Stadel, Kleiner Scheuer und Bärenhöhle, Petersfels bei Engen, Sirgensteinhöhle und Vogelherd-Höhle. Dies sind wichtige Fundstätten und Orte, an denen die Anfänge der Kunst stattfanden. Häufigste Motive der Eiszeitkünstler waren Tiere. Daher ist eine Mammut-Darstellung aus der Vogelherd-Höhle das älteste vollständig erhaltene figürliche Kunstwerk. Es ist 35 000 bis 40 000 Jahre alt. Im Ulmer Museum ist die größte Skulptur aus Mammut-Elfenbein, der „Löwenmensch“ ausgestellt. In nächster Nachbarschaft ist das URMU (Urgeschichtliches Museum) in Blaubeuren. Am Samstag, 10. November, bietet Johannes Wiedmann M.A. vom URMU von zwischen 13 und 18 Uhr im Rahmen der Mammut-Ausstellung ein offenes Kinderprogramm zum Thema Elfenbeinschmuck an. Vor etwa 40.000 Jahren entstand mit der ältesten Kunst das Elfenbeinschnitzer-Handwerk. Dieses wird noch heute in Deutschland als Ausbildungsberuf angeboten und ausgeübt. Erbach, die Kreisstadt des Odenwaldkreises, blickt zurück auf eine über 200-jährige Tradition der Elfenbeinschnitzerei. Die Elfenbein-Schnitzer Matthias Streckfuß und Bernhard Röck sowie Gudrun Höpner und der Drechsler Jakob Mühlbauer sind während der zwei Ausstellungswochen im Blautal-Center und betreuen die Aktion und führen auch Schulklassen – nach Anmeldung – durch die Ausstellung.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben