Ulm News, 28.10.2012 18:00
Haus- und Straßensammlung für die Kriegsgräberfürsorge
Start zur diesjährigen Sammelaktion für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Ulm: Flottillenadmiral Markus Krause-Traudes vom Kommando Operative Führung Eingreifkräfte in Vertretung des Standortältesten Ulm/Dornstadt warb zusammen mit der Bürgermeisterin der Stadt Ulm, Iris Mann, für die Arbeit des Volksbundes.
Um seine Arbeit fortsetzen zu können, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Etwa ein Drittel des jährlichen Sammelergebnisses in der Bundesrepublik tragen aktive Soldaten und Reservisten zusammen. "Es ist uns wichtig, das Gedenken an die Kriegsopfer zu wahren. Wie sind daher allen dankbar, die eine Spende geben", betont Admiral Krause-Traudes.
Die Aktion geht weiter am 1. November auf den Friedhöfen und bis zum 18. November als Straßen- und Haussammlung. Tatkräftig unterstützt wurden Admiral Krause-Traudes und Bürgermeisterin Mann bei der Auftaktsammlung auf dem Ulmer Wochenmarkt von den Kommandeuren und Dienststellenleitern der Bundeswehr am Standort sowie Oberstleutnant a. D. Siegfried Rau, dem Beauftragte des Volksbundes für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Baden-Württemberg. Der Volksbund betreut 825 Kriegsgräberstätten in 45 europäischen und nordafrikanischen Staaten mit rund 2,4 Millionen Kriegstoten. Jährlich werden 85 bis 100 Kriegsgräberstätten gepflegt. Besonders wichtig ist dem Volksbund die Jugendarbeit. Er ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt als einziger Kriegsgräberdienst der Welt eigene Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten. Zur Friedenserziehung an den Schulen pflegt der Volksbund ein Netz von fast 6000 Lehrern als Projektpartner. "Der Volksbund und gerade auch die jüngeren Menschen, die sich für ihn einsetzen, geben ein deutliches Zeichen für den Frieden. Dieses Engagement unterstütze ich gerne", erklärte Iris Mann.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen