Ulm News, 28.10.2012 18:00
Haus- und Straßensammlung für die Kriegsgräberfürsorge
Start zur diesjährigen Sammelaktion für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Ulm: Flottillenadmiral Markus Krause-Traudes vom Kommando Operative Führung Eingreifkräfte in Vertretung des Standortältesten Ulm/Dornstadt warb zusammen mit der Bürgermeisterin der Stadt Ulm, Iris Mann, für die Arbeit des Volksbundes.
Um seine Arbeit fortsetzen zu können, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Etwa ein Drittel des jährlichen Sammelergebnisses in der Bundesrepublik tragen aktive Soldaten und Reservisten zusammen. "Es ist uns wichtig, das Gedenken an die Kriegsopfer zu wahren. Wie sind daher allen dankbar, die eine Spende geben", betont Admiral Krause-Traudes.
Die Aktion geht weiter am 1. November auf den Friedhöfen und bis zum 18. November als Straßen- und Haussammlung. Tatkräftig unterstützt wurden Admiral Krause-Traudes und Bürgermeisterin Mann bei der Auftaktsammlung auf dem Ulmer Wochenmarkt von den Kommandeuren und Dienststellenleitern der Bundeswehr am Standort sowie Oberstleutnant a. D. Siegfried Rau, dem Beauftragte des Volksbundes für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Baden-Württemberg. Der Volksbund betreut 825 Kriegsgräberstätten in 45 europäischen und nordafrikanischen Staaten mit rund 2,4 Millionen Kriegstoten. Jährlich werden 85 bis 100 Kriegsgräberstätten gepflegt. Besonders wichtig ist dem Volksbund die Jugendarbeit. Er ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt als einziger Kriegsgräberdienst der Welt eigene Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten. Zur Friedenserziehung an den Schulen pflegt der Volksbund ein Netz von fast 6000 Lehrern als Projektpartner. "Der Volksbund und gerade auch die jüngeren Menschen, die sich für ihn einsetzen, geben ein deutliches Zeichen für den Frieden. Dieses Engagement unterstütze ich gerne", erklärte Iris Mann.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen