Ulm News, 14.10.2012 18:00
Tag der offenen Tür der Akademie für Gesundheitsberufe im Kloster Wiblingen
„Mit unserem neuen Konzept bieten wir für junge Leute mit jedem Schulabschluss spannende Perspektiven im Gesundheitswesen“, sagt apl. Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko, Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm. Die Akademie bietet am tag der offenen Tür am Sonntag, 21. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Kloster Wiblingen viele Informationen und Einblicke.
„Wir haben unser Ausbildungsangebot um zwei Berufe erweitert. Zudem besteht ab nächstem Jahr die Möglichkeit, bei sieben von zehn Ausbildungen on top zu studieren.“ Am Tag der offenen Tür stellt die Akademie für Gesundheitsberufe alle Ausbildungen sowie die beiden dualen Studiengänge vor. Ein Tag zum Vorbeikommen, Informieren, Kennenlernen und Mitmachen. „Schwester, Tupfer bitte!“ – Das ist das Klischee der OP-Schwester. Aber was machen die Operationstechnischen Assistenten tatsächlich am OP-Tisch der High-Tech-OP-Säle von heute? Wie kann eine Diätassistentin übergewichtigen Kindern helfen? Und worum kümmert sich eine Hebamme nach der Geburt eines Kindes? Jugendliche und ihre Eltern können sich am Tag der offenen Tür ein Bild von Ausbildungsgängen, Berufsbildern und Karriereaussichten machen, aber auch praktische Einblicke in die Ausbildung erhalten. Schüler und Lehrkräfte der Akademie stehen für Fragen zur Verfügung. Jede Schule bietet Aktionen rund um den jeweiligen Beruf an. So gipsen angehende Pflegekräfte den Besuchern den Arm ein, die operationstechnischen Assistenten üben sich mit ihren Besuchern im mikrochirugischen Gummibärenangeln. Die Auszubildenden zur Diätassistenz mixen für die Besucher neue Getränke und geben Informationen zu dem Sommergetränk „Bubble Tea“. Die Schule für Medizinisch-technische Assistenz bietet einen EKG-Belastungstest an, zeigt wie Röntgenbilder entstehen und informiert in einer Ausstellung über Bakterien, Parasiten und Pilze. Neu an der Akademie ist die Möglichkeit, on top zur Ausbildung ein Duales Studium zu absolvieren. Für angehende Hebammen und Pflegekräfte gibt es ein ausbildungsintegriertes Duales Studium, das mit dem Bachelor of Arts „Angewandte Gesundheitswissenschaften“ abschließt und für Medizinisch-technische Assistenten (MTA) und Operationstechnische Assistenten (OTA) wird deutschlandweit einmalig der Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften“ (B.Sc.) als Aufbaustudium angeboten. Außerdem wurde das Schul- und Ausbildungsangebot erweitert: Ab 2013 kann auch mit einem Hauptschulabschluss der Beruf Gesundheits- und Krankenpflegehilfe erlernt werden. Im süddeutschen Raum einmalig ist ab 2013 die Ausbildung Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik (MTAF), die dem wachsenden Bedarf nach Spezialisten in der apparativ aufwändigen Diagnostik nachkommt. Weitere Informationen: Die Akademie für Gesundheitsberufe bietet als größter Ausbilder der Region 850 Schul- und Ausbildungsplätze an: Hebamme, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz (MTLA), Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA), Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik (MTAF), Operationstechnische Assistenz (OTA), Logopädie sowie Diätassistenz. Im Internet ist das Angebot der Akademie unter www.uni-ulm.de/klinik/akademie einzusehen. Schlossstraße 38 - 42, 89079 Ulm









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen