Ulm News, 14.10.2012 18:00
Tag der offenen Tür der Akademie für Gesundheitsberufe im Kloster Wiblingen
„Mit unserem neuen Konzept bieten wir für junge Leute mit jedem Schulabschluss spannende Perspektiven im Gesundheitswesen“, sagt apl. Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko, Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm. Die Akademie bietet am tag der offenen Tür am Sonntag, 21. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im Kloster Wiblingen viele Informationen und Einblicke.
„Wir haben unser Ausbildungsangebot um zwei Berufe erweitert. Zudem besteht ab nächstem Jahr die Möglichkeit, bei sieben von zehn Ausbildungen on top zu studieren.“ Am Tag der offenen Tür stellt die Akademie für Gesundheitsberufe alle Ausbildungen sowie die beiden dualen Studiengänge vor. Ein Tag zum Vorbeikommen, Informieren, Kennenlernen und Mitmachen. „Schwester, Tupfer bitte!“ – Das ist das Klischee der OP-Schwester. Aber was machen die Operationstechnischen Assistenten tatsächlich am OP-Tisch der High-Tech-OP-Säle von heute? Wie kann eine Diätassistentin übergewichtigen Kindern helfen? Und worum kümmert sich eine Hebamme nach der Geburt eines Kindes? Jugendliche und ihre Eltern können sich am Tag der offenen Tür ein Bild von Ausbildungsgängen, Berufsbildern und Karriereaussichten machen, aber auch praktische Einblicke in die Ausbildung erhalten. Schüler und Lehrkräfte der Akademie stehen für Fragen zur Verfügung. Jede Schule bietet Aktionen rund um den jeweiligen Beruf an. So gipsen angehende Pflegekräfte den Besuchern den Arm ein, die operationstechnischen Assistenten üben sich mit ihren Besuchern im mikrochirugischen Gummibärenangeln. Die Auszubildenden zur Diätassistenz mixen für die Besucher neue Getränke und geben Informationen zu dem Sommergetränk „Bubble Tea“. Die Schule für Medizinisch-technische Assistenz bietet einen EKG-Belastungstest an, zeigt wie Röntgenbilder entstehen und informiert in einer Ausstellung über Bakterien, Parasiten und Pilze. Neu an der Akademie ist die Möglichkeit, on top zur Ausbildung ein Duales Studium zu absolvieren. Für angehende Hebammen und Pflegekräfte gibt es ein ausbildungsintegriertes Duales Studium, das mit dem Bachelor of Arts „Angewandte Gesundheitswissenschaften“ abschließt und für Medizinisch-technische Assistenten (MTA) und Operationstechnische Assistenten (OTA) wird deutschlandweit einmalig der Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften“ (B.Sc.) als Aufbaustudium angeboten. Außerdem wurde das Schul- und Ausbildungsangebot erweitert: Ab 2013 kann auch mit einem Hauptschulabschluss der Beruf Gesundheits- und Krankenpflegehilfe erlernt werden. Im süddeutschen Raum einmalig ist ab 2013 die Ausbildung Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik (MTAF), die dem wachsenden Bedarf nach Spezialisten in der apparativ aufwändigen Diagnostik nachkommt. Weitere Informationen: Die Akademie für Gesundheitsberufe bietet als größter Ausbilder der Region 850 Schul- und Ausbildungsplätze an: Hebamme, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz (MTLA), Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA), Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik (MTAF), Operationstechnische Assistenz (OTA), Logopädie sowie Diätassistenz. Im Internet ist das Angebot der Akademie unter www.uni-ulm.de/klinik/akademie einzusehen. Schlossstraße 38 - 42, 89079 Ulm






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen