Ulm News, 09.10.2012 11:06
Südwestmetall steigt beim Damenbasketball ein
Power, Energie, Leistung und Teamgeist sind im Beruf gleichermaßen wichtig wie im Sport. Südwestmetall hat eine Kooperationsvereinbarung für drei Jahre mit dem DJK Sportbund Ulm zur Unterstützung der Damen- und Mädchenbasketballmannschaft abgeschlossen.
„Wir möchten junge Menschen unterstützen. Viele Eigenschaften, die beim Sport erlernt werden, sind im Berufsleben hilfreich“, führt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm aus. Anlässlich des ersten Heimspieles dieser Saison am vergangenen Wochenende wurden die neuen Trikots überreicht. Die Kooperationsvereinbarung soll über eine reine finanzielle Unterstützung hinausgehen. Bei Interesse verschafft Südwestmetall den Spielerinnen Kontakt zu den Unternehmen der regionalen Metall- und Elektroindustrie. „Praktika, Diplomarbeiten und Ausbildungsplätze sind nur ein paar Beispiele, bei denen sich hervorragende Schnittstellen ergeben“, betont Maier. „Unsere Betriebe sind an motivierten, guten Nachwuchskräften immer interessiert“, so Maier weiter. „Hier haben wir gemeinsam eine perfekte Basis gefunden“, hebt Uli Schäfer, Abteilungsleiter Basketball beim DJK Sportbund Ulm hervor. Auf der einen Seite ist Südwestmetall, deren Unternehmen ständig auf der Suche auch nach weiblichen Nachwuchskräften sind, und auf der anderen steht der Sportbund Ulm, der Basketball ausschließlich für den Mädchen- und Damenbereich anbietet. „Diese Kooperation ist sicher das ideale Fundament, um das Angebot an Jobs und deren Nachfrage zusammenzubringen“, sagt Schäfer. Im Umgang mit Technik kommt es schon lange nicht mehr auf die Körperkraft an. Kopfarbeit und Teamgeist ersetzen immer öfter Handarbeit und Bizeps. „Viele Mädchen erobern die sogenannte Männerwelt mit Erfolg“, sagt Maier. Warum auch nicht? Schließlich steckt heute selbst der Alltag voller technischer Geräte. Bei der Verwendung von iPhones und Computern sind Mädchen genauso geschickt wie ihre männlichen Kollegen. Alles, was man für den Umgang mit moderner Technik braucht, sind Kreativität, die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und eine gewisse Einsicht in technische Zusammenhänge. Und die kann man lernen. Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm überreicht Uli Schäfer, Abteilungsleiter Basketball beim DJK Sportbund Ulm, und den Basketballdamen mit ihrem Trainer Erik Rösch die neuen Trikots. von links nach rechts: Götz Maier, Uli Schäfer, die Ulmer Basketballdamen der Regionalliga, Trainer Erik Rösch im Hintergrund. Die Bezirksgruppe Ulm des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg SÜDWESTMETALL und des Unternehmensverbands Südwest betreut in der Region Ulm, Biberach, Alb-Donau und dem süd-östlichen Teil Sigmaringens 116 Betriebe mit 48.525 Mitarbeitern. SÜDWESTMETALL gilt als erster Ansprechpartner für Arbeitgeber und verhandelt zusammen mit dem Sozialpartner die Tarifverträge für die Metall- und Elektroindustrie. Im Großraum Ulm/Neu-Ulm bietet allein die Basketballabteilung des DJK Sportbund Ulm Mädchen- und Damen-Basketball auf breiter Ebene an. Die nächstgelegenen Vereine mit Regionalligateams finden sich erst in Stuttgart, N&a mp;ouml;rdlingen und München. Der DJK Sportbund hat zuletzt bemerkenswerte Erfolge erzielt. Die erste Mannschaft spielte in den vergangenen zehn Jahren ein Jahr in der 2. Bundesliga und sechs Jahre in der Regionalliga. In den drei Oberliga-Jahren belegte sie immer einen Platz unter den vier Besten. Einen gleich hohen Stellenwert hat die Jugendarbeit: Das Konzept, im Alter von etwa neun bis zehn Jahren mit der Basketballausbildung zu beginnen, zeigt regelmäßig Fr& ;amp; ;amp; ;amp; ;uuml;chte: In der baden-württembergischen Landesauswahl sind seit Jahren regelmäßig Jugendspielerinnen des DJK Sportbund Ulm vertreten. Auch als Verein ist der Sportbund im Jugendbereich erfolgreich: Seit vielen Jahren ist der DJK bei württembergischen und baden-württembergische Meisterschaften vertreten.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen