Ulm News, 02.10.2012 09:22
Südwestmetall: Feste Frauenquote löst Probleme nicht
Eine starre gesetzliche Frauenquote bei der Besetzung der Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften ist nicht zielführend. „Vielmehr brauchen wir eine breite Basis an Frauen in den Firmen, um sie gezielt mit Blick auf Führungspositionen fördern zu können“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm.
Um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, müsse zunächst der Frauenanteil in der gesamten Industrie erhöht werden. In einigen Bereichen der Metall- und Elektroindustrie liegt der Frauenanteil der Gesamtbelegschaft zum Teil unter 20 Prozent. Hierfür gibt es drei Hauptursachen. Die erste ist in der Berufswahl von Mädchen zu finden. Für Jungs ist es ganz normal, KfZ-Mechatroniker, Elektriker oder Fachinformatiker zu werden. Mädchen hingegen wählen gerne kaufmännische, soziale oder Pflegeberufe. Der Anteil weiblicher Auszubildender lag in 2011 bei 7,4%. Zumal er seit 1990 von damals 5% immerhin gestiegen ist. Bei den beliebtesten Ausbildungsberufen der Frauen kommt der erste technische M+E-Beruf auf Platz 52. „Gleichwohl unternehmen unsere Firmen enorme Anstrengungen, um Frauen und Mädchen für technische Berufe zu interessieren“, führt Maier aus. Südwestmetall fördert zahlreiche Programme, wie die Schüler-Ingenieur-Akademie, die Girls‘ Day Akademie oder familiyNET, mit dem Ziel den Frauenanteil in technischen Berufen zu erhöhen. Die zweite Ursache liegt in der oftmals fehlenden Kinderbetreuung, die eine Karriere der Eltern erschwert. „Hier besteht seitens der Politik eindeutig noch Nachholbedarf“, sagt Maier. Drittens muss ein gesellschaftlicher Wandel vollzogen werden. Das Frauenbild von einer Mutter, die sich ausschließlich um ihre Kinder kümmert, muss sich öffnen. Es sollte selbstverständlich werden, dass es Mütter gibt, die je nach ihren Wünschen Teil- oder auch Vollzeit arbeiten und dies mit der Kindererziehung vereinbaren können.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen