Ulm News, 02.10.2012 09:22
Südwestmetall: Feste Frauenquote löst Probleme nicht
Eine starre gesetzliche Frauenquote bei der Besetzung der Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften ist nicht zielführend. „Vielmehr brauchen wir eine breite Basis an Frauen in den Firmen, um sie gezielt mit Blick auf Führungspositionen fördern zu können“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm.
Um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, müsse zunächst der Frauenanteil in der gesamten Industrie erhöht werden. In einigen Bereichen der Metall- und Elektroindustrie liegt der Frauenanteil der Gesamtbelegschaft zum Teil unter 20 Prozent. Hierfür gibt es drei Hauptursachen. Die erste ist in der Berufswahl von Mädchen zu finden. Für Jungs ist es ganz normal, KfZ-Mechatroniker, Elektriker oder Fachinformatiker zu werden. Mädchen hingegen wählen gerne kaufmännische, soziale oder Pflegeberufe. Der Anteil weiblicher Auszubildender lag in 2011 bei 7,4%. Zumal er seit 1990 von damals 5% immerhin gestiegen ist. Bei den beliebtesten Ausbildungsberufen der Frauen kommt der erste technische M+E-Beruf auf Platz 52. „Gleichwohl unternehmen unsere Firmen enorme Anstrengungen, um Frauen und Mädchen für technische Berufe zu interessieren“, führt Maier aus. Südwestmetall fördert zahlreiche Programme, wie die Schüler-Ingenieur-Akademie, die Girls‘ Day Akademie oder familiyNET, mit dem Ziel den Frauenanteil in technischen Berufen zu erhöhen. Die zweite Ursache liegt in der oftmals fehlenden Kinderbetreuung, die eine Karriere der Eltern erschwert. „Hier besteht seitens der Politik eindeutig noch Nachholbedarf“, sagt Maier. Drittens muss ein gesellschaftlicher Wandel vollzogen werden. Das Frauenbild von einer Mutter, die sich ausschließlich um ihre Kinder kümmert, muss sich öffnen. Es sollte selbstverständlich werden, dass es Mütter gibt, die je nach ihren Wünschen Teil- oder auch Vollzeit arbeiten und dies mit der Kindererziehung vereinbaren können.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen