ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.09.2012 16:21

27. September 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wieder Streik im öffentlichen Nahverkehr Ulm


Heute Nachmittag hat die Gewerkschaft ver.di die Fahrer und Fahrerinnen der Schwaben Mobil Nahverkehr Service GmbH im Betrieb Ulm aufgerufen die Arbeit einzustellen. Damit wird der im Juli begonnene Erzwingungsstreik nach einer Streikpause in der Ferienzeit fortgesetzt. Es kommt zu deutlichen Auswirkungen auf dem gesamten Liniennetz der SWU in Ulm, insbesondere im jetzt beginnen- den Berufsverkehr, berichtet Maria Winkler von ver.di, die in ihrer Pressemitteilung die Forderungen ausführlich begründet. 

 Nun ist klar, die von ver.di erklärte Streikpause in der Ferienzeit ist seit heute zu Ende, der im Juli begonnene Erzwingungsstreik bei Schwaben Mobil wird fortgesetzt, schreibt Maria Winkler in der Presseerklärung. Die Arbeitgeber Schwaben Mobil und SWU haben die Streikpause nicht genutzt um mit einem fairen Angebot den Konflikt beizulegen. „Im Gegenteil, sie gießen Öl ins Feuer und schrecken auch vor unzulässigen Maßnahmen gegenüber den Fahrern nicht zurück“, berichtet Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm. Drei Fahrer, die nach dem ersten Streiktag im Juli von der SWU mit einem Fahrverbot belegt wurden, sind vor wenigen Tagen von Schwaben Mobil gekündigt worden – und zwar ohne Angabe von Gründen. „Das wird die Fahrer nicht abhalten von ihrem Streikrecht Gebrauch zu machen“, schätzt Maria Winkler die Stimmung im Betrieb ein.
„Jetzt streiken wir nicht nur für bessere Einkommensbedingungen sondern auch für die Rücknahme der Kündigungen gegenüber den drei Fahrern“. „Die SWU mischt sich massiv in den Arbeitskampf ein“ lautet der Vorwurf der ver.di Streikleitung. Seit Schulbeginn wird auf Anordnung der SWU das Fahrpersonal nach einem „Notdienstplan“ eingesetzt, der „an Schikane gegenüber den eigenen Mitarbeitern nicht mehr zu überbieten ist“, so Maria Winkler.
Die Schichtzeiten der am Streik beteiligten Fahrer beginnen morgens zwischen 4 und 7 Uhr und enden erst abends zwischen 18 und 20 Uhr – unterbrochen von mehrstündigen unbezahlten Pausen. Humane erhalten nur solche Fahrer, die bereit sind, auf ihr Streikrecht zu verzichten, so Winkler.
Die SWU-Fahrer, die als Leiharbeitnehmer bei Schwaben Mobil eingesetzt sind, müssen alle Spät- und Nachtschichten übernehmen. Nicht zuletzt wegen dieser inhumanen Arbeitszeiten ist der Krankenstand beim Fahrpersonal sichtbar angestiegen, so dass es bereits seit Tagen – auch ohne Streik – zu Fahrzeugausfällen kommt.
Die streikenden Mitarbeiter verteilen an zentralen Haltestellen sowie in den Bussen und Bahnen eine Fahrgastinformation, um bei den Fahrgäste Verständnis für die Anliegen der betroffenen Fahrer und Fahrerinnen zu we- cken.
„ver.di wird weiterhin an der flexiblen Streiktaktik festhalten, die kurz- fristig Reaktionen zulässt“, informiert Maria Winkler. Die Arbeitgeber wer- den „zu keiner Zeit wissen, wann und wie lange gestreikt wird“. „Erst wenn die Arbeitgeber ein faires Tarifangebot vorlegen, wird ver.di an den Ver- handlungstisch zurückkehren“, betont Maria Winkler.
Hintergrundinformation zu den ver.di Forderungen:

Nach vier Jahren Lohnsenkung um 80 Cent pro Stunde auf einen Stunden- lohn von 10,40 € im ersten bzw. 11,43 € ab dem zweiten Berufsjahr hat Schwaben Mobil in der fünften und letzten Verhandlungsrunde eine Erhö- hung des Stundenlohn von 33 Cent bzw. 37 Cent ab 01.07.12 angeboten und auch einseitig umgesetzt.
ver.di fordert in den Tarifverhandlungen einen Stundenlohn von 14 €, um den Lohn auf das für Omnibusfahrer/-innen in Baden-Württemberg übliche Niveau zu heben (aktuell 14,36 €), sowie ein zusätzliches 13 Monatsgehalt (aktuell sind es „freiwillig“ 400 €/ 700 €) sowie die Bezahlung eines Zu- schlags für Überstunden ab der ersten Stunde (aktuell erst ab der sechsten Stunde).
Derzeit sind viele der Fahrer/-innen gezwungen einer zusätzli- chen Beschäftigung nachzugehen, um über die Runden zu kommen.
Das verdient ein Fahrer seit 1.7.2012 Stundenlohn 1. Jahr 10,73 € bei 167 Stunden/ Monat ab 2. Jahr 11,80 € bei 167 Stunden/ Monat ab 4. Jahr (=Endstufe) 11,88 € bei 167 Stunden/ Monat Schichtlohn 1 € pro Einsatzstunde im Schichtdienst / Monat Zuschläge werden für Nachtarbeit ab 22 – 5 Uhr bezahlt (25 % des Stundenlohns), für Sonntagsarbeit (50 % des Stundenlohns), für Mehrarbeit (20 % des Stunden- lohns ab sechster Stunde). Beim Zusammentreffen mehrerer Zuschläge wird nur ein Zuschlag (der höchste) bezahlt. Beispiele: Zuschlag pro Sonntagsschicht: 41,30 € netto Zuschlag pro Spätschicht (17 bis 1 Uhr) 8,85 € netto Zuschlag pro Nachtschicht (20 bis 5 Uhr) 20,65 € netto Zuschläge im Monat bei dienstplanmäßigen Einsatz (bis Juli) 136,92 € netto Zuschläge im Monat bei dienstplanmäßigen Einsatz (ab Juli) 82,67 € netto 1.791,91 € brutto 1.970,60 € brutto 1.983,96 € brutto ca. 120,00 € brutto



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben