Ulm News, 04.11.2012 00:00
Vöhringen ist ein zukunftsfähiger Wirtschafts- und Industriestandort
Die Stadt Vöhringen ist einer der starken und zukunftsfähigen Wirtschafts- und Industriestandorte in der schönen und leis-
tungsstarken Region an der Donau und Iller. Vöhringen ist aber zugleich auch ein attraktiver Wohn- und Lebensstandort.
Die Stadt Vöhringen ist einer der starken und zukunftsfähigen Wirtschafts- und Industriestandorte in der schönen und leis- tungsstarken Region an der Donau und Iller. Vöhringen ist aber zugleich auch ein attraktiver Wohn- und Lebensstandort. Seit rund 150 Jahren ist die Industrie Motor für Innovationen und Grundlage für die Zunahme wirtschaftlichen Wohl- stands in Vöhringen. Begonnen hat dies schon Mitte des 18. Jahrhunderts, als im Zeichen der Industrialisierung der Fabrikbesitzer Philipp Jakob Wieland das örtliche Mühlgut mit Fabrik- gelände und dazugehöriger Wasserkraft der Iller käuflich erwarb. Noch heute prägen die Wieland Werke AG als welt- weit führendes Unternehmen der Nichtei senmetallbranche mit einer Gesamtlänge von nahezu zwei Kilometern und mehr als 2.500 Arbeitnehmern nicht nur maßgeb- lich das Vöhringer Ortsbild, sondern auch die Wirtschaftskraft und das gesellschaft- liche Gemeinschaftsleben. „Die Industrie wird auch in Zukunft ein wichtiger Impulsgeber und Innovati- onsmotor für die gesamten örtlichen Wirt- schafts- und Gewerbebetriebe sein“, be- tont Karl Janson, Bürgermeister der Stadt Vöhringen. Damit dies gelingt, ist die Stadt bestrebt, die Rahmenbedingungen stets den aktu- ellen Erfordernissen anzupassen. „Die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Industriestandortes Vöhringen ist uns besonderer Auftrag und Verpflichtung“, so Janson, der seit 1996 die Geschicke der Stadt an der Iller lenkt. Denn ohne eine leistungsstarke und inter- national wettbewerbsfähige Industrie sei eine positive wirtschaftliche Weiterent- wicklung Vöhringens nicht denkbar. „Vöhringen ist in vielem immer einen entscheidenden Schritt voraus“, betont der Rathauschef. Die Stadt ist auf die Zu- kunft ausgerichtet. Daher lautet das Leitm otiv der attraktiven Schul-, Sport- und Kulturstadt mit seinen Stadtteilen Iller- berg, Thal und Illerzell auch „Vöhringen bewegt“. Es gilt, Vöhringen als Industrie- und Wirtschaftsstandort zu stärken und aus- zubauen, denn die wirtschaftliche Lei- stungsfähigkeit ist auch der Garant und der Motor des Wohlstandes der Bürger- schaft in der Stadt Vöhringen selbst. „Die Stadt verfügt über ausreichende, freie und preisgünstige Gewerbeflächen, um Wachstumsmöglichkeiten sicherzu- stellen“, informiert Bürgermeister Janson all jene Unternehmen, die eine Neuan- siedlung, Verlagerung oder Erweiterung überlegen oder anstreben. Die Stadtver- waltung wiederum versteht sich in die- sem Zusammenhang als eine leistungsfä- hige und kundenorientierte Verwaltung. Schnelle Genehmigungszeiten, verläss- liche Auskünfte und ein die wirtschaft- lichen Belange berücksichtigendes Han- deln „sind uns selbstverständlich“. Die äußerst günstige zentrale Verkehrs- lage Vöhringens zwischen München, Ulm und Stuttgart auf der einen Seite sowie zwischen Kempten und Würzburg bis Flensburg auf der anderen Seite stellen ei- nen herausragenden Standortvorteil dar. Die Anbindung an die Bahnlinie Oberst- dorf – Ulm, die kurze Entfernung zum regionalen Verkehrsflughafen Allgäu Airport Memmingen wie zum nahen Bal- lungszentrum Ulm/Neu-Ulm sichern eine optimale Erreichbarkeit und sind weitere Pluspunkte für Vöhringen. Im Einzugsbe- reich der Ballungsräume München, Ulm und Stuttgart gelegen, bietet die Stadt Vöhringen andererseits eine reizvolle und intakte Landschaft entlang der Iller mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Ein breites Bildungsangebot, ein bei- spielhaftes und vielfältiges Kulturleben und ein reges Vereinsleben sowie eine Bürgerschaft, die als bodenständig, zu- gleich aber weltoffen und freundlich be- schrieben wird, vervollständigen das Bild der rund 13.000 Einwohner zählenden Stadt Vöhringen nicht nur als bedeu- tenden Wirtschaftsraum, sondern auch als lebens- und liebenswerten Wohn- und Freizeitort an der Grenze von Bayern zum Nachbarland Baden-Württemberg.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen