Ulm News, 03.09.2012 00:13
Roswitha McLeod ist die erste Neu-Ulmer City-Managerin
In Neu-Ulm gibt es ab sofort ein City-Management. “Wir in Neu-Ulm“ hatte sich für eine solche Stelle stark gemacht. Zur City-Managerin wurde Roswitha McLeod aus Blaustein gewählt.
Mit Roswitha McLeod wurde die Person gefunden, die optimal in die bisher erfolgreiche Arbeit integriert werden kann und diese Arbeit weiterentwickeln wird: die 43jährige Blausteinerin Roswitha McLeod. Beginn ihrer Tätigkeit ist der 1. September. McLeod, die seit sechs Jahren als selbständige Geographin in der Region tätig ist, überzeugte den erweiterten Vereins-Vorstand in einem dreistündigen Auswahlverfahren. In dessen Verlauf setzte sie sich gegen vier weitere zur Schlussrunde eingeladene Kandidaten durch. Insgesamt hatten sich gut zwei Dutzend Personen beworben. „Wir in Neu-Ulm“ erhofft sich von der City-Managerin McLeod eine tatkräftige Mithilfe beim großen Vorhaben, Neu-Ulm positiv ins Bewusstsein der eigenen Bevölkerung und der Menschen in der Region zu rücken. McLeod selbst sagt: „Mit den Dienstleistern, Handel und Gewerbe Treibenden, Ärzten, Gastronomen und Künstlern, ja auch mit allen Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmern hat die Stadt ein riesiges Potential, das allerdings als solches wahrgenommen werden muss. Da sollten alle an einem Strang ziehen.“ Dazu will McLeod eng mit dem Vorstand von W.I.N. und mit den Arbeitskreisen im Verein zusammenarbeiten und die große Aufgabe angehen, das Profil Neu-Ulms zu schärfen und das Image der Stadt aufzupolieren. W.I.N. hat sich weiterentwickelt und sieht sich längst nicht mehr als Zusammenschluss von Händlern, als herkömmlichen Werbering, sondern als bürgerschaftliche Initiative, welche unter dem Motto „Neu-Ulm: Neue Wege“ agiert. Die Ziele sind, ein Neu-Ulm-Gefühl zu entwickeln, die Stadt attraktiv(er) zu machen. Dieses Ziel unterstützt die Kommune drei Jahre lang finanziell und ermöglicht so das Etablieren von City-Management in der jungen Stadt an der Donau. Ganz praktisch und handfest steigt Roswitha McLeod sofort mit Volldampf ein in das laufende Projekt „Neu-Ulm Jahreskalender 2013“. Das Projekt Jahreskalender gilt es voran zu bringen, vor allem den dazu ausgelobten Fotowettbewerb zu forcieren und 52 Paten zu gewinnen, welche je einen Gewinn stiften für die 52 „Neu-Ulmer Glücksmontage“ des Jahres 2013.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen










02. September 2012 von Rennerle