Ulm News, 30.08.2012 11:00
Türöffner zur Hilfe bei häuslicher Gewalt
Manche Patientinnen kommen mit blauen Flecken, Blutergüssen oder Striemen am Körper zu ihrem Arzt. Auf die Frage, was passiert sei, schildern sie einen vermeintlichen Unfall, weil sie sich schämen oder Angst haben, über den gewalttätigen Partner zu sprechen.
Und doch hoffen sie insgeheim, dass ihr Arzt sie auf die Wahrheit anspricht, um – wie die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Renate Kögel, sagt – das „lähmende Versteckspiel“ beenden zu können. Opfer häuslicher Gewalt – darunter sind zu 16 Prozent auch Männer – brauchen Hilfe, die über medizinische Behandlung hinausgeht. In ihrer Wahrnehmung geschulte Ärzte können Türen zu weiteren Hilfen für Gewaltopfer öffnen, indem sie das Schweigen brechen. Wie sie das mit Sensibilität am besten tun können, das zeigt der „Arztkittelflyer“ Renate Kögel nun rund 1000 Exemplare an den Vorsitzenden des Ärztlichen Kreisverbandes Mittelschwaben, Dr. Peter Czermak, zur Verwendung in der Praxis überreicht hat. Weitere Flyer ließ sie den drei Kliniken der Kreisspitalstiftung in Weißenhorn, Neu-Ulm und Illertissen zukommen. auf, von dem Landratsamtsmitarbeiterin Der „Arztkittelflyer“ enthält eine Art Checkliste für das ärztliche Gespräch mit Opfern häuslicher Gewalt und die Dokumentation der zugefügten Verletzungen. Renate Kögel spricht von einem „roten Faden bei der Diagnostik“, der Ärzten praktische Hilfestellung im nicht selten hektischen Praxis- und Klinikalltag leisten könne. Der bunte, klar strukturierte Leitfaden mit seiner stabilisierenden, schmutzabweisenden Arztkitteltasche oder im Untersuchungszimmer griffbereit aufbewahrt werden. Die bayerischen Gleichstellungsbeauftragten haben diesen zur Verbesserung der Opferschutzes entwickelt. Beschichtung kann hygienisch Dr. Peter Czermak bedankte sich bei Renate Kögel für deren Einsatz und Unterstützung und sicherte ihr zu, die Flyer an seine Kolleginnen und Kollegen im Ärzte-Kreisverband Mittelschwaben (Landkreise Neu-Ulm und Günzburg) zu verteilen. Der häuslichen Gewalt müsse Einhalt geboten werden, bekräftigte Dr. Czermak. Der Gesetzgeber habe die Rolle der Ärzte dabei gestärkt, „indem er die ärztliche Schweigepflicht gegenüber Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht bei Fällen von häuslicher Gewalt aufgehoben hat“. Die Adressen der regionalen Beratungsstellen wie auch der Polizei nahm Dr. Czermak ebenfalls in Empfang. Ärzte und Angehörige weiterer medizinischer und therapeutischer Berufe, die auch einen „Arztkittelflyer“ haben möchten, können diesen Landkreises Neu-Ulm, Renate Kögel, im Landratsamt Neu-Ulm anfordern: Telefon 0731/7040-609, E-Mail: renate.koegel@lra.neu- ulm.de. kostenlos bei der Gleichstellungsbeauftragten








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen