Ulm News, 19.08.2012 00:00
Stadt Ulm empfängt erfolgreiche Olympioniken
Ehre, wem Ehre gebührt: Bürgermeister Gunter Czisch empfing am 17. August im Rathaus die Ulmer Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Olypischen Spielen in London. Unter ihnen war auch der Goldmedaillengewinner im Ruder-Achter Maximilian Reinelt.
"Olympia ist das größte Sportfest unserer Zeit und allein dabei zu sein, ist eine herausragende Leistung. Mit der Goldmedaille in die Heimat zurück zu kehren, wie es Max Reinelt gelang, bedeutet die Krönung jeder sportlichen Karriere. Die Stadt Ulm ist stolz auf sie", würdigte Gunter Czisch die Leistungen der Ulmer Sportlerinnen und Sportler. Im Anschluss trugen sich die Ulmer Olympioniken in das Goldene Buch der Stadt ein. Die Teilnahme an Olympische Spielen ist wohl der Traum eines jeden jungen Athleten. Weil die Spiele auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück blicken können, sich bis heute Heldensagen über erfolgreiche Olympioniken erzählt werden und der Wettstreit mit den Besten der Welt die ultimative Herausforderung darstellt. "Alle sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer können stolz auf ihre Leistung sein. Allein nominiert zu werden ist die Belohnung für jahrelange harte Trainingsarbeit und Nachweis ihrer Weltklasse", so Czisch, "unser Dank und unsere Anerkennung schließt natürlich auch das gesamte Umfeld der Athletinnen und Athleten ein. Trainer, Betreuer, Familie, Vereinsfunktionäre: Ohne Teamwork ist dieser große Erfolg nicht zu erreichen." Gunter Czisch spendete Trost für Regina Sergeeva, die in der Rhythmischen Sportgymnastik aufgrund einer Verletzung gar nicht erst an den Start gehen konnte, schlug sich auf die Seite der Turnerin Janine Berger ("Die Wertung der Kampfrichter war eine Riesensauerei. Sie hätten Bronze verdient gehabt!") und ließ auch die ungünstigen Wettkampfbedingungen für die Ruderinnen und Ruderer nicht unerwähnt ("Bei dem Gegenwind auf Bahn 1 war nichts zu holen"). Worte der Bewunderung fand er für Goldmedaillengewinner Maximilian Reinelt: "Sie haben etwas Historisches erreicht. Noch in vielen Jahrzehnten wird die Stadt Ulm und die Bürgerinnen und Bürger ihren Namen nicht vergessen haben. Olympiasieger ist man für die Ewigkeit." Reinelt selbst zeigte gleich einmal - typisch ulmisch - dass er die Bodenhaftung keineswegs verloren hat. Beim Abschlusslied der St. Georgs Chorknaben, deren Mitglied er über zehn Jahre lang war, streifte er sich flugs ein Chor-Shirt über und sang den "La Montanara"-Männerchorsatz stimmsicher mit - ein vielseitiger und sympathischer Champion.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen






