Ulm News, 20.08.2012 10:17
ratiopharm ulm verpflichtet Amerikaner Allan Ray - Top-Spieler mit NBA-Erfahrung - Rocky Trice kehrt nicht nach Ulm zurück
Allan Ray, der 28-jährige Amerikaner mit NBA-Erfahrung, komplettiert den Kader von ratiopharm ulm. Rocky Trice kehrt damit nach drei Jahren in Ulm nicht an die Donau zurück.
Mit der Verpflichtung von Allan Ray komplettiert ratiopharm ulm seinen Kader für die Saison 2012/13. Der 1,88 Meter große Flügelspieler, der sowohl als Shooting sowie als Point Guard agieren kann, kommt vom französischen Erstligisten Pau Orthez und erhält einen Einjahresvertrag. Damit ist auch klar, dass Rocky Trice nach drei Jahren und insgesamt 903 Punkten für Ulm nicht an die Donau zurückkehren wird. „Wir bedanken uns bei Rocky für seinen bedingungslosen Einsatz und sein großes Kämpferherz und wünschen ihm viel Erfolg und Gesundheit für den weiteren Verlauf seiner Karriere“, so Manager Dr. Thomas Stoll. Mit Allan Ray verpflichtet ratiopharm ulm einen Spieler, der sowohl über NBA- (47 Spiele, 6,2 PpS) als auch Euroleague-Erfahrung (21, 8,6) verfügt. Darüber hinaus stand der Guard in Italien im Meisterschaftsfinale (2008) und im Pokal-Halbfinale (2011). Für sein Heimatland nahm der Amerikaner im Team von USA Basketball 2005 auch an der U21 Weltmeisterschaft in Argentinien teil. „Von seiner Biographie her ist Allan sicher der hochkarätigste Spieler, den wir je für ratiopharm ulm gewinnen konnten“, kommentiert Stoll und erläutert: „Ausschlaggebend war, dass wir in der kommenden Saison an einem hochklassigen europäischen Wettbewerb teilnehmen.“ Ob dies nun der Eurocup oder gar die Euroleague ist, Ray hat in beiden Wettbewerben gespielt – und gepunktet. Für Lottomatica Rom gelangen ihm 2008 in der Euroleague gegen Belgrad 21 Punkte und für Novo Mesto (Slowenien) legte er im Eurocup im Schnitt 18,5 Punkte auf. „Allan ist ein sehr vielseitiger Spieler, der sowohl offensiv als auch defensiv starke Akzente setzen kann. Darüber hinaus wird seine Erfahrung hilfreich sein, wenn wir in unsere erste internationale Saison gehen und wenn wir in der Beko-BBL wieder angreifen wollen“, beschreibt Head Coach Thorsten Leibenath die Qualitäten des Rechtshänders. Sein Durchbruch gelang dem in New York geborenen Amerikaner in der Saison 2006/07. Nachdem er trotz einer bemerkenswerten College-Karriere mit Villanova in der NBA-Draft nicht berücksichtigt wurde, unterschrieb er als Free Agent einen Vertrag mit den Boston Celtics. Zunächst beorderten die „Grün-Weißen“ Ray in die D-League zu den Austin Toros, holten ihn aber schon nach zwei Spielen wieder zurück. Und dass der 2006 ins All Big East First Team gewählte Ray auch auf dem höchsten Niveau bestehen kann, bewies er in den darauffolgenden 47 NBA-Spielen – fünf Mal als Starter: Gegen Atlanta gelangen ihm 22 Punkte, gegen Indiana ebenfalls; bei seinem letzten Auftritt für die Celtics (vs. Detroit) waren es 18. Insgesamt punktete er 14 Mal zweistellig. Doch anstatt einen NBA-Vertrag anzunehmen, entschied er sich in der darauffolgenden Saison für ein höher dotiertes Angebot aus Italien. Nach zwei Jahren in Rom setzte er 2009/10 aufgrund einer Knieverletzung (Kreuzbandanriss) aus. Über die Stationen Fabi Shoes Montegranaro (2010/11) und Novo Mesto (2011/12) beendete er die abgelaufene Spielzeit bei Pau Orthez (15,2 Punkte pro Spiel) auf einem für ihn enttäuschenden 15. Platz. „Ich bin hoch motiviert und will in Ulm zeigen, dass ich besser spielen kann als letztes Jahr“, freut sich Allan Ray auf seine Saison mit dem Vizemeister der Saison 2011/12.
Allan Ray in Zahlen Geboren: 17. Juni 1984 Geburtsort: New York Größe: 1,88 Meter Position: Shooting Guard Nationalität: USA Stationen: 2002-2006 – Villanova (College): 15,6 PpS
, 3,2 RpS, 1,9 ApS, 2,5 3er pro Spiel. 2006-2007– Boston Celtics (NBA): 6,2 PpS, 1,5 RpS, 0,9 ApS; 38 % Wurfquote, 41,4 % Dreier. 2007-2008 – Lottomatica Rom (ITA): 13,5 PpS, 3,8 RpS, 2,2 ApS, 1,7 Steals; 46,7 % Wurfquote, 44,3 % Dreier. 2008-2009: Lottomatica Rom (ITA): 12,9 PpS, 2,4 RpS, 2,3 ApS, 1,7 Steals; 54,2 % Wurfquote, 29,0 % Dreier. 2009-2010: verletzt. 2010-2010 – Fabi Shoes Montegranaro (ITA): 10,3 PpS, 2,8 RpS, 1,5 ApS, 1,7 Steals; 44,3 % Wurfquote, 32,5 % Dreier. 2011-2012 – Novo Mesto (SI): Adriatic League (1 Spiel) 10 Punkte, 1 Rebound; EuroCup (2 Spiele): 18,5 PpS, 1,5 RpS, 4,0 ApS. Pau Orthez (FRA): 15,2 PpS, 2,5 RpS, 2,5 ApS, 50,4 % Wurfquote, 39,5 % Dreier. Auszeichnungen und Erfolge: U21 Nationalmannschaft (2005), All Big East First Team (2006), NCAA All American Second Team (2006) – an der Seite von PJ Tucker und drei weiteren aktuellen NBA-Spielern, italienisches Meisterschaftsfinale (2008), italienisches Pokalhalbfinale (2011).









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen