ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.08.2012 13:41

5. August 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Dritte Streikwoche im Ulmer Nahverkehr hat begonnen


 Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt auch in der dritten Streik woche die Fahrer bei Schwaben Mobil wieder zu Arbeitsniederlegun gen aufzurufen. „Die Auswirkungen letzte Woche waren deutlich sichtbar“, betont Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm.

ver.di hat im Verlauf der Streiks „an verschiedenen Orten und zu Tageszeiten, die nicht erwartet wurden“ zu Ar- beitsniederlegungen aufgerufen und damit die Arbeitgeberseite im- mer wieder „vor neue Herausforderungen“ gestellt. Am vergangenen Donnerstag hat ver.di die Mittagszeit gewählt und ab 13 Uhr sind weniger als die Hälfte der Busse wie üblich gefahren, nachdem auch die Fahrerablösen nicht mehr funktionierten. Der Streik wurde um 19:30 Uhr beendet und die Spätschicht hat sich dann wieder zur Arbeit gemeldet, berichtet Maria Winkler. Die gewählte Taktik zeige Wirkung, ins- besondere wird der nun schon in die dritte Woche gehende Streik für die SWU teuer, nachdem diese versucht die Fahrausfälle mit eigenem Perso- nal zu kompensieren. Die zum Einsatz kommenden SWU Verkehrsmeister erhalten den dreifachen Lohn wie ein Fahrer bei Schwaben Mobil, rechnet Winkler vor. Bislang habe die Arbeitgeberseite zwar „viel Energie daran gesetzt, Streikbrecher einzusetzen“, aber keine Überlegungen angestellt, wie auf dem Verhandlungsweg der Konflikt gelöst werden kann.“ Seit Sonntag sind alle Fahrer bei Schwaben Mobil und somit auch SWU- Fahrer, die als Leiharbeitnehmer eingesetzt werden, nach einem neuen Not-Dienstplan eingesetzt, der eigens für die „Betriebsstörung Streik“ er- stellt wurde. „Das hat für große Unruhe und Verärgerung gesorgt“, weiß Maria Winkler aus Gesprächen mit den Betroffenen. Danach wisse die Hälfte der am jeweiligen Tag zum Einsatz kommenden Fahrer frühestens 48 Stunden im Voraus, wann sie arbeiten müssen. Die SWU Leiharbeit- nehmer müssen zudem alle Straßenbahndienste sowie alle Spät- und Nachtschichten auf den Bussen übernehmen. Die Fahrer der Schwaben Mobil haben zu Zwei Drittel sog. geteilte Dienste, d.h. sie haben zwar eine Schicht von 11 bis 13 Stunden, jedoch mit mehreren zum Teil unbezahlten Arbeitsunterbrechungen. Als „unsozial und familienfeindlich“ bezeichnet Maria Winkler diese Arbeitszeiten und betont, dass damit die Streikauswir- kungen kaum begrenzt werden. So sieht sie in diesem Notdienstplan den Versuch auf Arbeitgeberseite „die Fahrergruppen gegeneinander aufzu- bringen“ und gegenüber den Städten „Pseudo-Normalität zu signalisieren“. Nach diesem Dienstplan werden seit Sonntag die Fahrer eingesetzt, ob- wohl die Beteiligung mit dem Betriebsrat noch gar nicht abgeschlossen ist. Dies wird nach Einschätzung von ver.di unweigerlich zu weiteren gerichtli- chen Auseinandersetzungen führen. ver.di fordert für die Fahrer und Fahrerinnen bei Schwaben Mobil einen Stundenlohn von 14 € sowie die stufenweise Anpassung ihrer Löhne auf den in Baden-Württemberg üblichen Branchenlohn von derzeit 14,89 €. „Damit würden die Fahrer von Schwaben Mobil immer noch 20 bis 25 Pro- zent weniger verdienen als die SWU-Fahrer“, betont Maria Winkler. Der einseitig vom Arbeitgeber angewendete LBO-Lohntarif hat seit 2006 bis heute zu einer Absenkung der Monatslöhne um 1 €uro geführt. Die zum Juli 2012 „angebotene Tariferhöhung“ von 33 bzw. 37 Cent stelle nicht einmal das Lohnniveau von 2008 sicher.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben