ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.08.2012 13:41

5. August 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Dritte Streikwoche im Ulmer Nahverkehr hat begonnen


 Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt auch in der dritten Streik woche die Fahrer bei Schwaben Mobil wieder zu Arbeitsniederlegun gen aufzurufen. „Die Auswirkungen letzte Woche waren deutlich sichtbar“, betont Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm.

ver.di hat im Verlauf der Streiks „an verschiedenen Orten und zu Tageszeiten, die nicht erwartet wurden“ zu Ar- beitsniederlegungen aufgerufen und damit die Arbeitgeberseite im- mer wieder „vor neue Herausforderungen“ gestellt. Am vergangenen Donnerstag hat ver.di die Mittagszeit gewählt und ab 13 Uhr sind weniger als die Hälfte der Busse wie üblich gefahren, nachdem auch die Fahrerablösen nicht mehr funktionierten. Der Streik wurde um 19:30 Uhr beendet und die Spätschicht hat sich dann wieder zur Arbeit gemeldet, berichtet Maria Winkler. Die gewählte Taktik zeige Wirkung, ins- besondere wird der nun schon in die dritte Woche gehende Streik für die SWU teuer, nachdem diese versucht die Fahrausfälle mit eigenem Perso- nal zu kompensieren. Die zum Einsatz kommenden SWU Verkehrsmeister erhalten den dreifachen Lohn wie ein Fahrer bei Schwaben Mobil, rechnet Winkler vor. Bislang habe die Arbeitgeberseite zwar „viel Energie daran gesetzt, Streikbrecher einzusetzen“, aber keine Überlegungen angestellt, wie auf dem Verhandlungsweg der Konflikt gelöst werden kann.“ Seit Sonntag sind alle Fahrer bei Schwaben Mobil und somit auch SWU- Fahrer, die als Leiharbeitnehmer eingesetzt werden, nach einem neuen Not-Dienstplan eingesetzt, der eigens für die „Betriebsstörung Streik“ er- stellt wurde. „Das hat für große Unruhe und Verärgerung gesorgt“, weiß Maria Winkler aus Gesprächen mit den Betroffenen. Danach wisse die Hälfte der am jeweiligen Tag zum Einsatz kommenden Fahrer frühestens 48 Stunden im Voraus, wann sie arbeiten müssen. Die SWU Leiharbeit- nehmer müssen zudem alle Straßenbahndienste sowie alle Spät- und Nachtschichten auf den Bussen übernehmen. Die Fahrer der Schwaben Mobil haben zu Zwei Drittel sog. geteilte Dienste, d.h. sie haben zwar eine Schicht von 11 bis 13 Stunden, jedoch mit mehreren zum Teil unbezahlten Arbeitsunterbrechungen. Als „unsozial und familienfeindlich“ bezeichnet Maria Winkler diese Arbeitszeiten und betont, dass damit die Streikauswir- kungen kaum begrenzt werden. So sieht sie in diesem Notdienstplan den Versuch auf Arbeitgeberseite „die Fahrergruppen gegeneinander aufzu- bringen“ und gegenüber den Städten „Pseudo-Normalität zu signalisieren“. Nach diesem Dienstplan werden seit Sonntag die Fahrer eingesetzt, ob- wohl die Beteiligung mit dem Betriebsrat noch gar nicht abgeschlossen ist. Dies wird nach Einschätzung von ver.di unweigerlich zu weiteren gerichtli- chen Auseinandersetzungen führen. ver.di fordert für die Fahrer und Fahrerinnen bei Schwaben Mobil einen Stundenlohn von 14 € sowie die stufenweise Anpassung ihrer Löhne auf den in Baden-Württemberg üblichen Branchenlohn von derzeit 14,89 €. „Damit würden die Fahrer von Schwaben Mobil immer noch 20 bis 25 Pro- zent weniger verdienen als die SWU-Fahrer“, betont Maria Winkler. Der einseitig vom Arbeitgeber angewendete LBO-Lohntarif hat seit 2006 bis heute zu einer Absenkung der Monatslöhne um 1 €uro geführt. Die zum Juli 2012 „angebotene Tariferhöhung“ von 33 bzw. 37 Cent stelle nicht einmal das Lohnniveau von 2008 sicher.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben