Ulm News, 31.07.2012 15:14
Arbeitsniederlegungen im Nahverkehr dauern an
Seit 5:45 Uhr sind die Fahrer und Fahrerinnen der Schwaben Mobil Nahverkehr Service GmbH im Betrieb Ulm erneut im Streik, die Gewerkschaft ver.di hat zu dieser Arbeitsniederlegung aufgerufen.
„Mehr als die Hälfte der im SWU Linienverkehr eingesetzten Busse sind betroffen“, lässt Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm die Öffentlichkeit wissen. Die Gewerkschaft ver.di hat Dienstag ihre flexible Arbeitskampftaktik fortgesetzt, die vergangene Woche bereits an drei Tagen den Nahverkehr in Ulm empfindlich getroffen hatte. Diesmal traf es den Berufsverkehr in der Früh mit der Folge von deutlichen Verspätungen. Obwohl nur Schwaben Mobil bestreikt wird, „greift die SWU massiv in den Arbeitskampf ein“, so Maria Winkler. Die Busse der streikenden Fahrer wurden von Verkehrs- meistern an den Haltestellen Ehinger Tor und Steinerne Brücke weggefah- ren. „Anscheinend lässt sich die SWU es einiges kosten“, mit zusätzlichen nicht eingeplanten Kräften eine „Pseudonormalität“ aufrechtzuerhalten. Wegen dieses massiven Eingriffs der SWU in den Streik, wurde von der Streikleitung beschlossen, dass alle Fahrer der Früh- und Tagschicht am Dienstag nicht mehr an die Arbeitsplätze zurückkehren. ver.di fordert für die Fahrer bei Schwaben Mobil 14 € Stundenlohn sowie die stufenweise Anpassung der Löhne auf den in Baden-Württemberg übli- chen Branchenlohn von derzeit 14,89 €. „Damit würden die Fahrer von Schwaben Mobil immer noch 20 bis 25 Prozent weniger verdienen als die SWU-Fahrer“, betont Maria Winkler. Die Aussage des Geschäftsführers der Schwaben Mobil gegenüber den Medien, dass seine Fahrer auf Mo- natslöhne zwischen 2.500 und 3.000 € brutto kämen, wurde von den strei- kenden Fahrern als „blanker Hohn“ empfunden, gab Maria Winkler die Stimmung wieder. „Wir werden Herrn Ziegelmeier noch diese Woche die Lohnzettel von Fahrern zukommen lassen“, kündigt Winkler an, denn die Löhne liegen brutto kaum über 2.100 € und netto zwischen 1.300 € und 1.400 €.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen