Ulm News, 28.07.2012 23:32
Erfolg für Neu-Ulm im Wettbewerb "6. Stadtmarketingpreis Bayern"
“Wir in Neu-Ulm” (W.I.N.) ist ein(er der) Gewinner beim Wettbewerb um den “6. Stadtmarketing Preis Bayern”. Zwar reichte es im ersten Anlauf noch nicht, einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Aber: Die von vielen Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmern gemeinschaftlich entwickelte und realisierte tolle W.I.N.-Aktion wurde durch die Nominierung anerkannt und auch beim Vergabe-Festakt mit Lob überschüttet.
Die Initiatoren dieses Preises, allen voran das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, vertreten durch die Staatssekretärin Katja Hessel, verlangten beim Festakt im Ludwig-Erhardt-Festsaal des Ministeriums von den Neu-Ulmern: “Beim nächsten Wettbewerb müsst Ihr wieder einreichen. Eine so potente Bewerberin, der erst nach langer hitziger Jury-Diskussion hinter Amberg zurückstehen musste, darf beim nächsten Mal keinesfalls fehlen”, hieß es. Und Juror Rolf Pangels (Galeria Kaufhof GmbH aus Köln), der auch die Laudatio für die drei in der Kategorie “Stadtgröße 30.000 bis 70.000 Einwohner” hielt, sagte bei dieser Gelegenheit: “Ihr habt soviel Potential, das darf nicht ungenutzt bleiben.”
Wörtlich sagte er in seiner Laudatio:
“In Neu-Ulm herrscht Aufbruchstimmung! Die Energie, die Begeisterung, Projekte im Sinne des Stadtmarketings anzupacken und erfolgreich auf den Weg zu bringen, beeindruckte die Jury sehr. Wir sind sicher, sie stehen hier nicht das letzte Mal auf der Bühne, denn wer nach so kurzer Zeit schon überlegen muss, welches gelungene Projekt man beim Stadtmarketingpreis überhaupt einreicht, von dem wird man noch viel hören in den nächsten Jahren. Ihr Neu-Ulm Kalender überzeugt mit der geglückten Vernetzung verschiedener Ansätz: Steigerung der Identifikation der Bürger durch Fotowettbewerb und wöchentliche Verlosungen sowie Schaffung eines hochwertigen Mittels zur Eigenwerbung und Kundenbindung für die Geschäftswelt”.
W.I.N.-Vorsitzender Heinz Koch: "Das können wir uns doch hinter den Spiegel stecken. Genau wie die vielen anerkennenden Worte für unsere Präsentation des Projektes." (Die war am 3. Juli, siehe post Acht Fragen, acht Antworten – Beste Argumente). “Euer begeisternder Auftritt hatte sich ja in weniger als einer Stunde bis in die entlegendsten Landstriche Bayerns rumgesprochen”, übertrieb Klaus Stieringer, einer der erfolgreichsten Citymanager, der für sein Bamberg auch diesmal wieder den Pokal in der Kategorie "Städte über 70.000 Einwohner" mitnehmen durfte.
Eines der Projekte, die “Wir in Neu-Ulm” noch im Köcher hat und das vom Laudator Pangels angesprochen worden war, ist der “Neu-Ulm Jahreskalender 2013 – Die 12 Stadtteile”. Dazu wird in den nächsten Tagen der Fotowettbewerb ausgeschrieben, werden wieder “Paten” für die Glücksmontage gesucht. Er wird dann pünktlich zu Ende November vorliegen, um als Präsent zu Weihnachten und zum Jahreswechsel dienen zu können. Einen Teil der in diesem Zusammenhang anfallenden Arbeit wird der oder die in den nächsten zwei, drei Wochen aus den Bewerbungen herausgefundene Citymanager(in) übernehmen.
Das Ergebnis des "6. Stadtmarketingpreis Bayern" ansonsten kann man hier ansehen.





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen