ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.07.2012 15:00

19. Juli 2012 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Das Handwerk denkt weiter


Wie die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung eine moderne Ausbildung und bessere Zukunft in der handwerklichen Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden können, war Thema bei einer Veranstaltung der Handwerkskammer Ulm.

Zwei Referentinnen vom ZNL, dem TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen der Universität, berichteten über die Projekte des von Prof. Manfred Spitzer ins Leben gerufenen Zentrums. Simone Bergande und Beate Kern stellten vor, wie Erfahrungen aus der wissenschaftlichen Forschung in die Ausbildungspraxis des Handwerks übertragen werden können. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse wurden im Projekt ENWIBE (ereignisorientierte Entwicklungsgespräche für Mitarbeitende in Produktion und Handwerk) umgesetzt, das auf der Bildungsmesse „didacta“ in Hannover den Weiterbildungs-Innovations- Preis 2012 erhalten hat. „Elegant schafft die Konzeption des ZNL den Spagat zwischen Hauptgeschäftsführer neuromedizinischen Forschungen und praktisch-pädagogischen Anwendungen“, sagt Dr.Herr Dr. Tobias Mehlich Gerhard Mehrke, Leiter des Regionalbüros der Netzwerke berufliche Fortbildung. Mit Abdruck honorarfrei – Zeit der heutigen Belegexemplar Technik, sind wachsende Anforderungen an unser Gehirn verbunden. Globalisierung, erbeten Informationsflut und Veränderungen beeinflussen unser Denken. Umso interessanter ist die Frage, wie Lernen eigentlich funktioniert und wie es uns gelingt, die Vielzahl an Informationen und Einflüssen zu verarbeiten. Denn der Mensch an und für sich ist neugierig, nur lernen wird meist als unangenehm empfunden. Das Projekt ENWIBE setzt auf Lernverständnis. Die Referentinnen betonten, dass der Mensch stetig und ständig lernt. Erfahrungen hinterließen Spuren, Wissen sei Konstruktion und abhängig von Motivation. Das Lernen müsse daher verstehbar und handhabbar sein. Für die Motivation sollte im Gehirn das limbische System mit dem Hippocampus aktiviert werden, damit die hier angesiedelten Belohnungszentren stimuliert werden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben