Ulm News, 17.07.2012 15:12
Radio 7 steigert erneut Hörerzahlen - Aktuelle Media-Analyse bestätigt kontinuierliches Wachstum
Der baden-württembergische Bereichssender Radio 7 setzt seinen positiven Trend fort: 194.000 Menschen hören Radio 7 in der Durchschnittsstunde. Dies ist das Ergebnis der heute veröffentlichten Media-Analyse (MA) 2012 Radio II. Somit konnte der Privatsender sein Wachstum gegenüber der ersten Auswertung aus dem März 2012 fortsetzen, heißt es in einer Pressemitteilung von Radio 7.
In seinem Sendegebiet zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu erreicht Radio 7 nun 4.000 Hörer mehr. Somit schalten 194.000 Menschen den Privatsender in der Durchschnittstunde ein (MA 2012 Radio I: 190.000). „Die gute Entwicklung, die sich in der ersten MA 2012 andeutete, bestätigt sich. Wir setzen auf kontinuierliches Wachstum und bleiben ein starker Werbepartner für die Unternehmen in der Region. Radio 7 muss diesen Weg weitergehen“, so Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer von Radio 7. Radio 7 veränderte zuletzt Teile seiner Unterhaltungselemente, z.B. Promotions und Comedy, sowie die Musikauswahl. Programmaktionen wie „Scheiters 10.000 Anruf“ oder Events wie der Sommertagtraum 2012 im Mai festigen das Image des Senders und die Hörer honorieren dies. „Wir bewegen uns bei den Hörerzahlen weiterhin auf einem hohen Niveau.
Große Schwankungen in den Analysen blieben bei Radio 7 in den vergangenen Jahren aus. Diese Konstanz zeigt, dass wir den richtigen Ton bei den Menschen im Sendegebiet treffen und sie sich auf die Qualität von Radio 7 verlassen“, erklärt Michael Merx, Programmdirektor von Radio 7. Insgesamt hören fast eine Million Menschen den Bereichssender pro Tag (992.000). Neben dem Radioprogramm investiert Radio 7 stark in seine crossmedialen Strukturen.
Die Verbindung aus klassischem Hörfunk und dessen Fortführung online, durch die Radio 7 Facebook Fanpage, den Radio 7 Youtube Kanal sowie der Homepage unter www.radio7.de, bieten starke Wachstumspotentiale.
„Unsere personellen und strukturellen Investitionen im Onlinebereich zahlen sich aus und wir werden hier weiterhin einen Fokus darauf richten. Somit gestalten wir aktiv die Zukunft des Senders und nehmen die Veränderungen in der Medienbranche an“, berichtet Dr. Bernhard Hock abschließend.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen