Ulm News, 18.07.2012 00:00
Springer für Arschbomben-Contest im Donaubad gesucht
Für den 2. Arschbomben-Contest am Samstag, 28. Juli, im Donaufreibad Wonnemar in Neu-Ulm werden mutige Springer gesucht. Wie es richtig geht, zeigen an diesem Tag die Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft. Natürlich außer Konkurrenz. Mutige Springer können sich jetzt zum Wettbewerb anmelden.
„Splashdiving“ wird die beliebte und durchaus ernstzunehmende Sportart genannt, bei der es darum geht, beim Sprung vom Fünf-oder Zehn Meter-Brett mit möglichst schwierigen Figuren und mit dem Gesäß voran und einem gewaltigen Spritzer ins Wasser einzutauchen. Zwar wird der „Splashdiving“-Contest etwas profan mit „Arschbomben“-Contest eingedeutscht, diese Mischung aus Sport mit klaren Wettkampfregeln, Action und Party ist aber ein Riesenspaß für die Springer, die „Splashdiver“ und die Zuschauer. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Sommer steigt am Samstag, 28. Juli, die zweite Auflage des „Arschbomben-Contest“ im Donaufreibad Wonnemar. Im Showprogramm zeigen an diesem Tag – natürlich außer Konkurrenz - die Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft, wie eine gut bewertete Arschbombe auszusehen hat. In einem Workshop können der richtige Sprung und Wasserplatscher noch verfeinert werden. Wer am 2. Arschbomben-Contest am 28. Juli teilnehmen will, kann sich an der Donaubadkasse anmelden. Die Anmeldeformulare sind an der Kasse erhältlich oder auf der Donaubad-Website downloadbar. Interessierte Springer dürfen jederzeit eine besonders gelungene Arschbombe auf der besonderen Facebook-Seite „2. Arschbomben-Contest“ http://www.facebook.com/events/486341741382882/?context=create posten und auch Videos online schalten.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen