Ulm News, 16.07.2012 12:27
45. Jahrestag: Uni Ulm feiert mit Schavan und Zeiss-Chef Kaschke
Die Universität Ulm feiert am Freitag dieser Woche den 45. Jahrestag ihrer Gründung. Einmal mehr in traditioneller Form, im öffentlichen Teil also mit Antrittsvorlesungen am Vormittag (Beginn 10 Uhr) und einem Festakt am Nachmittag (16 Uhr, jeweils im Hörsaal des Forschungsgebäudes N 27). Die beiden Antrittsvorlesungen bieten inhaltlich fraglos ein Kontrastprogramm.
So wird zunächst Professor Jens Michaelis, seit Herbst vergangenen Jahres Direktor des Instituts für Biophysik, Einblicke in das Leben einzelner Moleküle ermöglichen. Sein Thema: “Von einzelnen Molekülen lernen – wie Physik, Chemie und Biologie auf molekularer Ebene zusammentreffen.“ Professor Harald Gündel, seit Frühjahr 2010 Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, beschäftigt sich in seinen Forschungsarbeiten unter anderem mit den Wechselwirkungen zwischen psychosozialen Einflüssen und biologischen Funktionen. „Moderne Psychosomatik: Von den neurobiologischen Grundlagen bis zur Prävention“, hat er die Vorstellung seines Aufgabengebiets überschrieben. Der nachmittägliche Festakt dient auch diesmal als Plattform für die Verleihung der Promotionspreise der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG). Für ein Grußwort angesagt hat sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Professorin Annette Schavan. Und für den Festvortrag konnte mit Professor Michael Kaschke erneut ein renommierter Wirtschaftsführer gewonnen werden. Das Thema des Vorstandsvorsitzenden der Carl Zeiss AG: „Stiftungsunternehmen – Erfolgsmodelle der sozialen Marktwirtschaft.“





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

Frontalzusammenstoß beim Überholversuch
Ein Frontalzusammenstoß beim Überholversuch fordert drei Verletzte heute Morgen bei einem üblen Unfall...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen