Ulm News, 12.07.2012 10:43
Wilken ENER:GY Version 4: Bereit für die Welt der „Smart Energy“
Mit der Version 4 der Branchenlösung ENER:GY hat Wilken jetzt die Basis für die Umsetzung der Anforderungen der künftigen Smart Energy-Infrastrukturen gelegt. Das vollständig erneuerte Datenmodell bietet dabei nicht nur die Grundlage für eine optimale Abbildung der WiM-Szenarien und des Einspeisemanagements.
Auf seiner Basis können zudem viele weitere Geschäftsprozesse deutlich einfacher abgewickelt werden als bisher. Dies wird durch die Trennung der technischen und kaufmännischen Daten unterstützt, die nun durchgängig umgesetzt ist. Premiere feiert auch die neue Billing Engine, mit der ENER:GY-Anwender für alle neuen und kommenden Anforderungen gewappnet sind, beispielsweise für die EEG-Abrechnung. Sie wurde mit Hilfe der neuen S4-Technologie entwickelt, die künftig zur zentralen Wilken-Entwicklungsplattform werden wird. S4 erlaubt die Umsetzung prozessorientierter Anwendungsbausteine, die einfach in die bestehenden Anwendungen der Unternehmensgruppe integrierbar sind. „Damit haben wir alle Voraussetzungen geschaffen, um künftig schneller und flexibler auf geänderte Rahmenbedingungen oder neue Anforderungen reagieren zu können“, so Thomas Deyerberg, als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für den Bereich Energie. Die neue Billing Engine sorgt für eine klare Trennung zwischen Mengenermittlung, Preisfindung und Abrechnung. Preiskataloge können auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Hierarchien gepflegt und mit beliebigen Schlüsseln für die Preisfindung versehen werden. Damit schafft die Billing Engine die größtmögliche Flexibilität für die Abrechnung und ist in der Lage, alle Abrechnungsvarianten, die die Welt der „Smart Energy“ mit sich bringen wird, abzubilden. „Für den Anwender ändert sich wenig, denn die Billing Engine läuft quasi als Motor im Hintergrund. Bedient wird sie über die gewohnte Oberfläche der jeweiligen Anwendung. Auf diese Weise können wir einfach und schnell neue Abrechnungsmöglichkeiten integrieren – und dies für alle unsere Produkte“, so Thomas Deyerberg. Qualität hat Priorität Die zahlreichen Vorgaben der BNA und vor allem die kurzfristigen Änderungszyklen haben zur Folge, dass die Software einem permanenten Anpassungsprozess unterworfen ist und beim Kunden oft aktualisiert werden muss. Hierauf hat Wilken mit der neuen ENER:GY-Version reagiert, damit weiterhin eine termingerechte Lieferung der Software in gewünschter Qualität an den Markt garantiert wird. „Das neue Datenmodell und die neue Entwicklungsplattform ermöglichen uns eine flexible Umsetzung der Anforderungen, eine schlanke Entwicklung und eine effiziente Qualitätssicherung“, fasst Deyerberg zusammen.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen