ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.06.2012 16:30

5. June 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

SWU und Kreishandwerkerschaft bilden zum Energiefachbetrieb weiter


 schließen


Fotograf: SWU

Foto in Originalgröße



 Um einen Altbau energetisch zu sanieren, müssen sämtliche Gewerke aufeinander abgestimmt sein. Um dies zu fördern, bieten SWU und Kreishandwerkerschaft seit 2012 in einer Kooperation die Weiterbildung zum Energiefachbetrieb an.

Angesprochen sind Innungsfachbetriebe in Ulm und Neu-Ulm. Jetzt hat eine zweite „Klasse“ erfolgreich die Weiterbildung abgeschlossen. Am 21. Mai nahmen elf Betriebsinhaber und leitende Mit-arbeiter für ihren Betrieb das Zertifikat entgegen. Seit Jahresbeginn haben damit insgesamt dreißig Betriebe aus elf Gewerken das Zertifikat erwor-ben. Die Zusatzqualifikation „Energiefachbetrieb“ können die Betriebe für die nächsten zwölf Monate nutzen. Danach steht die Rezertifizierung an. Fachleute sind sich einig: Die energetischen Sanierung, insbesondere die Wärmedämmung, gehört zu den wirksamsten Maßnahmen für den Klimaschutz. Zwischen den einzelnen Handwerksbetrieben gibt es gro-ße Unterschiede in den Tätigkeiten, entsprechend differenziert sind die Qualifikationen. Gerade bei der energetischen Sanierung zeigt sich aber, dass es auf den Blick fürs Ganze ankommt. Bauherren benötigen in diesen Fragen ganzheitliche Hilfe. Daran knüpft die Idee an, die die Kreishandwerkerschaften Ulm und Neu-Ulm und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm entwickelten. In einer breiten Kooperation bieten sie das einheitliche Qualitätssiegel „Zertifizierter Energiefachbetrieb“ an. Ziel dabei ist es, den Dialog zwischen den Gewerken zu stärken. Dazu Jür-gen Schipek, Energieeffizienzmanager bei der SWU: „Hier diskutieren die Profis aus unterschiedlichen Gewerken darüber, wo Stolperfallen bei der Gebäudemodernisierung lauern und wie sich diese Fallen umgehen lassen. So öffnet sich der Blick auf den Gesamtkontext. Es entwickelt sich ein Erfahrungsaustausch, der allen Teilnehmern in der Praxis hilfreich ist“. Darüber hinaus werden entscheidende Grundlagen zum Thema „Effizientes Bauen und Sanieren“ vermittelt. Die Weiterbildung ist straff organisiert. Die 36 Unterrichtseinheiten erstre-cken sich über nur vier Wochen. Die Seminarteilnehmer vertiefen ihr Wis-sen und beleuchten dabei vor allem das komplexe Zusammenspiel von Fördermöglichkeiten, technischer Vielfalt und den strengen Vorschriften. So befasst sich das erste Modul mit den rechtlichen Grundlagen: der Energiesparverordnung, dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz. Die SWU-Energieberater klären über Instrumente in der Planungsphase wie Thermografie oder die Luftdichtig-keitsprüfung auf, thematisieren Probleme der Bautechnik wie zum Beispiel Wärmebrücken und erläutern Fragen der Energiebilanzierung. Neben neuen Anlagentechniken und Fördermitteln sowie deren Antragstellung ist auch das barrierefreie Bauen und Modernisieren Teil der Schulung. Jürgen Schipek zieht eine erste positive Bilanz: „Die Energiewende als großes Ganzes ist nur in Kooperation zu schaffen. Die energetische Sanierung des Häuserbestandes ist ein beachtlicher Teil davon. Die Energiepotenziale müssen so weit wie möglich ausgeschöpft werden“. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Programmes zu fin-den: www.energiefachbetriebe.de



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben