Ulm News, 24.05.2012 15:00
ratiopharm, Wieland und Liebherr sind für Studierende interessant - Studie der Hochschule Neu-Ulm sieht Verbesserungsbedarf bei der Arbeitgeberattraktivität
Bekanntheit und Attraktivität mittelständischer Unternehmen in der Region Ulm, Neu-Ulm und im Alb-Donaukreis sind für Berufseinsteiger ausschlaggebend für die Bewerbung.
Dabei haben Ulmer und Neu-Ulmer Studierenden eindeutige Favoriten: Ratiopharm ist der mit Abstand attraktivste Arbeitgeber – gefolgt von den Unternehmen Wieland und Liebherr. Autohersteller und Konsumgüterunternehmen sind in Deutschland bei potentiellen Berufseinsteigern beliebt. Und wie sieht das regional aus? Das Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien der Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat die Arbeitgeberattraktivität regionaler Unternehmen bei einer Umfrage unter Studierenden der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften untersucht. Im Fokus der Studie standen 35 mittelständische und familiengeführte Unternehmen in der Region Ulm, Neu-Ulm und im Alb-Donaukreis mit einem jährlichen Umsatz von über 50 Millionen Euro. Auf dem ersten Platz ist das Pharmaunternehmen Ratiopharm, eines der umsatzstärksten und größten Firmen der Region. Ratiopharm liegt sowohl bei Bekanntheit, Sympathie und Arbeitgeberattraktivität bei den Nachwuchsführungskräften vorne. Ebenfalls hoch in der Gunst der Studierenden stehen der Hersteller von Halbfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen Wieland GmbH, der Maschinenbau- und Technikhersteller Liebherr, das Rüstungsunternehmen Cassidian Communications und der Pharmakonzern Pfizer. Und bei welchen Unternehmen bewerben sich Männer gerne und bei welchen Frauen? Hier entsprechen die Favoriten den Geschlechterklischees: Männer bevorzugen die klassische Industrie, Frauen eher Handel, Medien sowie Konsumgüter. An der Spitze für Männer liegt Kamag Transporttechnik, gefolgt von Reinz Dichtungs-GmbH, Pfizer und dem Schmierölspezialist Liqui-Moly. Die Studentinnen würden dagegen bei dem Nuss- und Trockenfrüchtehändler Seeberger, dem Hersteller von Kindersicherheitsprodukten Britax, der Drogeriehandelskette Müller, der Max Weiss Lebkuchenfabrik und der Neuen Pressegesellschaft arbeiten. Problematisch findet es Dr. Alexander Kracklauer, Professor am Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien der HNU, dass die Ulmer und Neu-Ulmer Studierenden die potenziellen Arbeitgeber der Region insgesamt wenig attraktiv finden oder sogar nicht einmal kennen. Dies sei ein Zeichen dafür, dass sich die Ulmer und Neu-Ulmer Unternehmen bisher noch überhaupt nicht oder zu wenig darum kümmerten, wie sie für die Fach- und Führungskräfte von morgen interessant werden könnten. „Die Firmen müssen ganz klar hervorstellen, was sie von der Masse abhebt und was nur sie den Jobsuchenden bieten können. So wird die Marke mit einem positiven Image als Arbeitgeber verknüpft. Das kann aber nur funktionieren, wenn man den Mut dazu aufbringt, mit innovativen Programmen neue Talente ganz gezielt anzusprechen“, so Prof. Kracklauer.


Highlight
Weitere Topevents



Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu. weiterlesen

Landgericht Ulm: Prozess gegen 27-Jährigen wegen Mordes in Illerkirchberg eröffnet
Am Eröffnungstag des Prozesses gegen den Mörder aus Illerkirchberg wurde vor dem Landgericht Ulm...weiterlesen

Trotz Sperre: Radler und Fußgänger nutzen Fußgängersteg über die Donau einfach weiter
Der Fußgängersteg über die Donau zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und dem Ulmer...weiterlesen

Brand in Ulm: Dachstuhl und Werkstatt durch Feuer total zerstört
Am Freitag kam es im Ulmer Stadtteil Söflingen zu einem Dachstuhlbrand einer Orthophädiewerkstatt in Ulm...weiterlesen

Tempo 100 auf B 28 wegen tödlicher Unfälle
Noch im Mai soll auf der B 28 auf Anordnung der Stadt Neu-Ulm ein Tempolimit gelten. Erlaubt ist dann nur...weiterlesen

American Football: Hohe Siege für Seniors und Juniors der Spartans
Die Seniors der TSV Neu-Ulm Spartans legten im Heimspiel gegen die München Rangers los wie die Feuerwehr:...weiterlesen

Schnellste Tour im ICE: Popstar Johannes Oerding begeistert mit Überraschungskonzert am Hauptbahnhof Ulm
Popstar Johannes Oerding ist mit Hilfe der Deutschen Bahn auf seine rekordverdächtige Tour mit dem ICE...weiterlesen

Einbruchsserie in Kindergärten: 43-Jähriger auf frischer Tat festgenommen
Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt wegen einer Einbruchsserie in Kindergärten im Landkresi Neu-Ulm....weiterlesen