Ulm News, 30.04.2012 15:38
Gold und Diamanten für die Meister - Max Grab und Matthäus Schmid geehrt


Beschreibung: Präsident Anton Gindele, Matthäus Schmid, Max Grab und Obermeister Erwin Fensterle

Nach der 100-Jahr-Feier im vergangenen Herbst gab es für die Bauinnung Ulm-Biberach auf der Hauptversammlung im Götz-Kottmann-Saal der Handwerkskammer Ulm jetzt wieder einen Grund zu feiern. Erstmals konnte einem Innungsmitglied der Diamantene Meisterbrief überreicht werden.
Empfänger war Max Grab aus Munderkingen, der 1952, also vor 60 Jahren, in Biberach die Meisterprüfung im Maurer-Handwerk abgelegt hatte. 44 Jahre lang bestimmte der Jubilar die Geschicke seines Betriebes, bis im Jahr 2000 die nächste Generation in die Verantwortung genommen wurde. Beeindruckend auch der Werdegang des zweiten Jubilars, der vor 50 Jahren seine Meisterprüfung im Maurer-Handwerk abgelegt hatte und dem ein Goldener Meisterbrief überreicht wurde. Matthäus Schmid aus Baltringen begann sein Baugeschäft am 1. Januar 1963 mit fünf Mitarbeitern. Heute sorgen in seiner Firmengruppe etwa 300 Beschäftigte für einen Umsatz von rund 85 Millionen Euro jährlich. Kammerpräsident Anton Gindele und Innungsobermeister Erwin Fensterle nahmen gemeinsam die Ehrung der Jubilare vor. Bei den Vorstandwahlen wurde Erwin Fensterle aus Ertingen zum dritten Mal in das Amt des Obermeisters gewählt. Er steht damit für weitere drei Jahre an der Spitze der mitgliederstärksten Bauinnung im Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen