ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.04.2012 13:30

18. April 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Wissenschaftler auf der Hannover Messe


Vom 23. bis zum 27. April lockt die Hannover Messe Technikinteressierte aus aller Welt auf das Messegelände der niedersächsischen Landeshauptstadt. In diesem Jahr präsentieren sich zwei Institute der Universität Ulm auf der Industrieschau: Wissenschaftler um Professor Timo Jacob stellen die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Elektrochemie vor.

 Wenige Meter weiter zeigen Professor Knut Graichen und Dr. Tilman Utz vom Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik modellprädiktive Regelungsansätze für Magnetschwebeversuche. Die Ulmer Forscher nutzen den Gemeinschaftsstand C21 der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Baden-Württemberg International (bw-i) in Halle 2 „Research & Technology“. Am Institut für Elektrochemie der Universität Ulm wurde geforscht, als vergleichbare Einrichtungen vor der Schließung standen. In Zeiten von Energiewende und Elektromobilität zahlt sich dieser Vorsprung aus. Auf der Hannover Messe stellen Wissenschaftler um den Institutsleiter Professor Timo Jacob ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte vor: Die Ulmer betreiben vor allem elektrochemische Grundlagenforschung zur Elektrokatalyse, Photo- und Bioelektrochemie sowie zur elektrochemischen Energiespeicherung. Seit einiger Zeit steht das Institut zudem für eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Experiment: Nur so können Strukturen und Prozesse auf atomarer Ebene verstanden und Verbesserungsvorschläge für reale Systeme wie Brennstoffzellen oder Batterien abgeleitet werden. Seit über einem Jahr ist auch das Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) ein starker Partner der Wissenschaftler. Bei der Industrieschau zeigt das Institut für Elektrochemie den gesamten Zyklus der Energieumwandlung als Anwendungsbeispiel – bestehend aus der Kombination von Solar-, Elektrolyse- und Brennstoffzelle. Außerdem gestatten die Forscher Besuchern einen Blick durch das Rasterkraftmikroskop. Eine mögliche Fragestellung dahinter: Wie beeinflusst die atomare Struktur der Elektroden die elektrochemischen Reaktionen (Elektrokatalyse) unter Reaktionsbedingungen? „Elektrokatalyse betrifft die gesamte Energieforschung“, sagt Timo Jacob. Auf der Hannover Messe wolle er auch Nachwuchswissenschaftler für das zukunftsträchtige Thema begeistern. Von der Energieforschung zur Magnetkraft: Wissenschaftler des Instituts für Mess-, Regel- und Mikrotechnik zeigen auf der Messe modellprädiktive Ansätze für so genannte Magnetschwebeversuche. Bei diesen Versuchen hält ein Elektromagnet einen Metallkörper im Schwebezustand. Mit dem Magnet kann außerdem gezielt die Schwebehöhe des Körpers verändert werden. Auf einem solchen Prinzip basieren beispielsweise die Magnetschwebebahn oder Magnetlagerungen. „Allerdings stellen das stark nichtlineare Verhalten des Systems aus Elektromagnet und Metallkörper und die erforderlichen hohen Abtastraten besondere Anforderungen an eine Regelung“, sagen Professor Knut Graichen und Dr. Tilman Utz von der Uni Ulm. Gerade bei dem gezeigten Versuch müsse zudem ein großer Betriebsbereich von zwei bis sieben Zentimetern abgedeckt werden. Um diese Herausforderungen zu meistern, verwendet man einen so genannten modellprädiktiven Regler: Dabei wird das zukünftige Verhalten des Systems berücksichtigt und ein vorausschauender Stelleingriff berechnet. Allerdings konnte dieser Ansatz bisher nur bei hinreichend langsamen Prozessen eingesetzt werden. Deshalb haben die Ulmer Forscher echtzeitfähige Ansätze entwickelt, mit denen die modellprädiktive Regelung auf nichtlineare Systeme mit hohen Abtastraten übertragen werden kann. So wird eine hochdynamische Regelung – auch über große Betriebsbereiche – möglich. Die diesjährige Hannover Messe steht unter dem Motto „greenintelligence“, Partnerland ist die Volksrepublik China. Ende Apr il werden rund 5000 Unternehmen aus 69 Ländern auf mehr als 172 000 Quadratmetern ihre Exponate zeigen. Die Hannover Messe bündelt acht Fachmessen: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, Industrial GreenTec sowie Research & Technology. Im Vorjahr haben rund 230 000 Besucher die Industrieschau besucht.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben