Ulm News, 28.03.2012 15:19
Ulmer starten beim „Jugend forscht“- Landeswettbewerb
Beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ in Fellbach (28.3 – 30.3) gehen auch die fünf Siegerprojekte vom Regionalwettbewerb Ulm mit ins Rennen.
Sebastian Götz belegte Platz 1 beim Regionalwettbewerb Ulm mit dem Projekt „Experimentelle Untersuchungen zum Wanderverhalten von Bachflohkrebsen“. Bild: Innovationsregion Ulm In den Bereichen Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik und Technik wollen insgesamt sieben Jugendliche den Sprung ins Finale beim 47. Bundeswettbewerb in Erfurt (17. – 20. Mai) schaffen. Sie hatten sich beim von der Innovationsregion Ulm durchgeführten Regionalentscheid durchgesetzt. In der Kategorie „Biologie“ treten René Wurst, Georg Eck und Renita Illg mit ihrem Projekt „Elektrische Energie aus organischen Abfällen an. Auch Sebastian Götz hatte sich mit seinem Projekt „Experimentelle Untersuchungen zum Wanderverhalten von Bachflohkrebsen“ den 1. Platz beim Regionalwettbewerb Ulm am 11. und 12. Februar sichern können. „Elektrische Wasserstoffraffination“, so lautet der Titel der Arbeit von Alexander Emhart, der sich in der Kategorie „Chemie“ gegen die Konkurrenz beim Regionalwettbewerb Ulm durchsetzte. Leon Harbecke tritt in Fellbach in der Kategorie „Mathematik/Informatik“ mit seiner Arbeit „Polynomen 3. Gerades mit rationalen charakteristischen Punkten und deren Untersuchung“ an. Und Siegfried Kienzle und Patrick Ondratschek wollen mit der Arbeit „Temperaturmessung in einem Bienenkasten“ den Sprung nach Erfurt schaffen. Unter dem Motto „Uns gefällt, was du im Kopf hast!“ hatten sich bundesweit rund 11 000 Jugendliche an der aktuellen Runde von Jugend forscht beteiligt. „Die Finalisten beweisen, dass wir in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik über ein großes Potenzial an vielversprechenden jungen Talenten verfügen. In Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels ist Jugend forscht ein äußerst wirkungsvolles Instrument zur Nachwuchsförderung in Deutschland“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. Die Sieger werden am Sonntag, dem 20. Mai 2012, um 10 Uhr in Anwesenheit von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan in einer Feierstunde geehrt.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen