Ulm News, 06.03.2012 11:00
Fritz & Macziol setzt auf gute Marktposition und herstellerneutrales Know-how
Fritz & Macziol investiert in den nächsten drei Jahren massiv in den Wachstumsmarkt Collaboration. Mit dem Aufbau eines speziellen Fachvertriebs mit über 20 zusätzlichen Vertriebsmitarbeitern will das Beratungshaus mittelfristig herstellerunabhängiger Marktführer in diesem Bereich werden. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigenden Nachfragen der Kunden nach entsprechenden ganzheitlichen Lösungskonzepten. Wie die Produktivität von Mitarbeitern und Anwendern mittels nahtloser Kommunikationsketten über Betriebssystem- und Gerätegrenzen hinweg optimiert werden kann, weiß Fritz & Macziol aus eigener Erfahrung.
Der erfolgreiche Einsatz des unternehmensinternen sozialen Netzwerks C3 und viele umgesetzte Kundenprojekte bestätigen die Kompetenz. Fritz & Macziol bietet in den Bereichen Social Software, Groupware, Mobile Solutions, Webconferencing und das dokumentenzentrische Arbeiten ein breit gefächertes Lösungsportfolio. Dieses soll in den nächsten drei Jahren strategisch weiter ausgebaut werden, basierend auf den bewährten Produkten namhafter Hersteller für die Plattformen Windows, BlackBerry, iOS und Android. Frank Haines, Geschäftsführer Fritz & Macziol, dazu: „Unser Ziel ist es, in diesem Markt mit einer herstellerneutralen Beratung und Implementierung mittelfristig die Führungsposition zu übernehmen. Wir sehen hier in den nächsten Jahren - und da stimmen uns die Analysten zu - einen Wachstumsmarkt und investieren deswegen massiv in diesen Bereich. In der Summe bieten wir ein Portfolio, das kein Marktbegleiter in dieser Qualität und mit einer solchen Mannschaft anbieten kann.“ Ein schnellerer Wissenstransfer in der täglichen Kommunikation sorgt generell für deutliche Effizienzgewinne. Anwender und Mitarbeiter eines Unternehmens können sich mittels moderner Collaboration-Lösungen direkter und ohne Medienbrüche austauschen. Eine Einführung von entsprechenden Kommunikationsstrukturen ist in der Regel nicht IT-getrieben. Die Anwender kennen die Vorteile bereits aus dem privaten Bereich von Twitter, Facebook und Co. sowie über mobile Geräte. Dadurch erhöht sich die Bereitschaft für den Einsatz im Unternehmen.
Highlight
Weitere Topevents
Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen
Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen
Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen
Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen
Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen
Dank stilsicherer Shoppingbegleitung: Diese Frau ist Ulms neue Shopping-Queen
Bevor es zum großen Finale zu Guido Maria Kretschmer nach Hamburg geht, muss noch Kandidatin Milena das...weiterlesen
Unfall mit Straßenbahn in Ulm-Böfingen
Die Vorfahrt einer Straßenbahn hat am Freitagabend in Böfingen eine 39-Jährige missachtet. weiterlesen
Zwei Personen bei Frontalzusammenstoß auf der B311 schwer verletzt
Zwei Personen wurden bei einem Frontalzusammenstoß heute (Mittwoch) auf der B 311 bei Ehingen schwer...weiterlesen