ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.03.2012 16:00

5. March 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neue Erkenntnisse zu Gen-Umwelt-Interaktionen in der Psychoneuroimmunologie


Gen-Umwelt-Interaktionen in der Psychoneuroimmunologie sind das zentrale Thema einer Experten-Tagung vom Donnerstag bis Sonntag dieser Woche im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg der Universität Ulm sowie im benachbarten Bezirkskrankenhaus Günzburg. Rund 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Australien, China, Brasilien und zahlreichen europäischen Ländern werden sich dabei zu neuen Befunden und Hypothesen aus epidemiologischen, klinischen und experimentellen Forschungen zum Thema austauschen.

Leiter der Tagung sind die Professoren Karl Bechter (Günzburg/Universität Ulm) und Bernhard Bogerts sowie Privatdozent Dr. Johann Steiner (beide Magdeburg). „Schon die Eröffnungsvorträge versprechen hoch interessante Inhalte“, ist Professor Bechter, Chefarzt der Abteilung Psychotherapeutische Medizin/Psychosomatik der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, überzeugt. Da wird der bekannte Stressforscher Professor Robert Dantzer aus Urbana/USA über entzündungsbedingte Depressionen sprechen, Professor Georg Kreutzberg vom Max-Planck-Institut in München über die Geschichte und Kenntnisse über Heilungsprozesse im Nervensystem. Aber auch für die Folgetage rechnet der Gastgeber mit einer Vielzahl bemerkenswerter neuer Erkenntnisse. Einer Forschungsgruppe aus Baltimore/USA etwa, die neue und international viel beachtete Befunde zu entzündlichen Ursachen psychischer Erkrankungen wie Schizophrenie oder Manie und verschiedene infektiöse Erreger vorstellen will. Welche Bedeutung haben Immunzellen für die Hirnfunktion? Mit dieser Fragestellung und neuen Erkenntnissen der Neuroimmunologie wird sich Professor Michal Schwartz (Israel) beschäftigen. Breiten Raum werden Vorträge verschiedener Spezialisten der wichtigen Schranken des Gehirns einnehmen, der Blut-Hirn-Schranke also und der Blut-Liquor-Schranke. Gleiches gilt Bechter zufolge für die Bedeutung von Gliazellen bei psychischen Erkrankungen, bestimmter Rezeptoren in Astrozyten oder von Neurohormonen für höhere Hirnfunktionen. Neues erwartet die Teilnehmer ferner aus der Multiple Sklerose-Forschung, unter anderem zur Bedeutung des Epstein-Barr-Virus für diese Erkrankung. Über neue diagnostische Möglichkeiten psychischer Erkrankungen werden insbesondere die deutschen Forschungsgruppen berichten, der Otto von Guericke-Universität Magdeburg zum Beispiel und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. „Neue Erkenntnisse zum Liquorfluss und dessen Bedeutung für Krankheitsvorgänge“, vermittelt von Wissenschaftlern der ETH Zürich und aus Columbus/USA, sind aus Sicht Professor Bechters „weitere Highlights“ des Treffens, nicht nur weil sie einen seiner eigenen Forschungsschwerpunkte tangieren. „Interessanterweise können psychische Krankheiten, zum Beispiel Depressionen, mit chronischen Schmerzzuständen einhergehen, die nun durch eine neue Hypothese zum Liquorfluss möglicherweise besser interpretiert werden können“, sagt Bechter, der sich dazu bei der Tagung auch selbst äußern wird. Auf der Agenda stehen ferner die Bedeutung von Infektionen und Autoimmunkrankheiten für das Auftreten von psychischen Erkrankungen, Befunde zu Neurosyphilis und Neuroborreliose in ihrer Bedeutung für Demenz und Psychosen sowie einige Themen mehr, nicht zuletzt genetische Faktoren bei psychischen Erkrankungen. „Insgesamt sind die Themen vorwiegend der Grundlagenforschung gewidmet“, erklärt Karl Bechter, „aber zweifellos verbunden mit konkreten Hoffnungen auf verbesserte Therapiemöglichkeiten bei bisher schwer behandelbaren psychischen Erkrankungen, Depressionen beispielsweise und bipolaren oder schizophrenen Psychosen“.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben