Ulm News, 27.02.2012 14:23
Hilde Mattheis besucht die Deutsche Rentenversicherungsstelle in Ulm
Die SPD Bundestagsabgeordnete besuchte am Donnerstag, den 23. Februar, das Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung in Ulm.
Sie sprach mit dem Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Andreas Schwarz, dem Abteilungsleiter Wilfiried Heinrich und der Leiterin des Regionalzentrums Tabea Klötzner über die Arbeit der Deutschen Rentenversicherung in der Region Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Die 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Beratung im Bereich Altersvorsorge, Rehabilitation und Erwerbsminderungsrente von rund 311.00 Versicherten, sowie rund 64.000 Rentnerinnen und Rentnern. Leiterin Klötzner berichtete von den Sorgen vor allem von Frauen und MigrantInnen im Alter unter Armut zu leiden. Direktor Schwarz bestätigte der SPD-Abgeordneten Mattheis, dass nach seiner Einschätzung die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns ein sehr effektives Mittel zur Bekämpfung zukünftiger Altersarmut ist. Das Servicezentrum für Altersvorsorge klärt antwortsuchende und oft auch verunsicherte Menschen über Fragen rund um die Rentenbezüge und private Vorsorge auf. „Unter Altersarmut zu leiden ist ein der größten Sorgen dieser Zeit, die vor allem Frauen beschäftigt. Die Politik ist in der Pflicht den Sozialstaat so zu gestalten, dass er lebensstandardsichernde Renten für alle garantiert.“, so Hilde Mattheis.







Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen