Ulm News, 23.02.2012 10:34
Ausstellung zur neuen Linie 2
Die Austellung zur neuen Linie 2 zeigt das Gesamtprojekt im Überblick.Die gezeigten Pläne enthalten aufgenommene Bürger-Anregungen. Ab sofort können sich die Ulmer ein Bild über den Stand der Planungen rund um die Straßenbahnlinie 2 machen. Im Rathaus-Foyer haben Oberbürgermeister Ivo Gönner und Ingo Wortmann, technischer Geschäftsführer der SWU Verkehr, jetzt eine Ausstellung eröffnet. Sie präsentiert auf sechs Stellwänden aktuelle Daten und Fakten zur Strecke einschließlich Plänen und Abbildungen.
Die Ausstellung ist geöffnet montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr. „Die Planungen zum Bau der neuen Straßenbahnlinie laufen auf Hochtouren. In der Ausstellung können sich die Ulmerinnen und Ul-mer in kompakter Form über Einzelheiten des wichtigen Infrastrukturprojekts informieren“, sagt OB Ivo Gönner. Dargestellt werden allgemeine Daten und Fakten zur Strecke, Pläne zum Trassenverlauf sowie Informationen zum Bürgerdialog. Ausstellungsbesucher können die verschiedenen Trassenabschnitte anhand von Visualisierungen und Querschnitten studieren. „Die Ausstellung verschafft einen Gesamtüberblick. In die gezeigten Pläne sind auch schon Änderungen eingearbeitet, die auf Anregungen zurückgehen, die Bürger in den letzten Monaten beim Austausch mit den Planern in die Diskussion eingebracht haben“, erklärt SWU-Verkehr-Geschäftsführer Ingo Wortmann. Die bisherigen Dia-logangebote – Infoabende, Kleingruppengespräche, Streckenbege-hungen und die Website – seien auf rege Resonanz gestoßen. „Es wurde bei diesen Begegnungen auch angeregt, alle grundlegenden Fakten noch einmal in übersichtlicher Form zu präsentieren“, sagte Wortmann. Die Ausstellungstafeln zeigen den Planungsstand von Anfang Februar. Noch bis 7. März laufen die Bürgerwerkstätten zu thematischen Schwerpunkten.
Hier die restlichen Termine:
Donnerstag, 23. Februar, 18 bis 22 Uhr, Weststadthaus Moltkestraße 10: Linie 2 in der Wissenschaftsstadt
Freitag, 24. Februar, 18 bis 22 Uhr, Weststadthaus Moltkestraße 10: Linie 2 von der Saarlandstraße bis zum Schulzentrum Kuhberg
Samstag, 25. Februar, 14 bis 18 Uhr, Weststadthaus Moltkestraße 10: Linie 2 von der Beyerstraße durch die untere Römerstraße bis zur Saarlandstraße
Mittwoch, 7. März, 18 bis 22 Uhr, Bürgerzentrum Eselsberg Virchowstraße 4: Linie 2 im Mähringer Weg.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen