ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.02.2012 00:02

14. February 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Zwei Regionalsieger für Ulmer Schulen beim Wettbewerb „Jugend forscht“


 Das Albert-Einstein-Gymnasium Ulm, die Robert-Bosch-Schule und das Schubart-Gymnasium Ulm hatten zum Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm insgesamt 22 Schülergruppen gemeldet. Drei Regionalsiege, sieben zweite Plätze und eine Drittplatzierung sind das erfolgreiche Ergebnis.

 „Was können wir von Pflanzen lernen?“ hatten sich Lukas Kessler (12), Mete Kaan Özen (13) und David Tritsch (11) gefragt. Unter dem Titel „Bionik in der Pflanzenwelt“ unter-suchten und verglichen sie an Beispielen die Techniken, Strategien bzw. Bauarten verschiedener Pflanzen und deren Umsetzung bei Produkten und Bauwerken in der Alltagswelt. Damit errangen die Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums in der Sparte „Schüler experimentieren“ den Regionalsieg im Fachgebiet Biologie.
Ihre Mitschüler Melis Özen (11), Jens Truong (10) und Daniel Kalak (12) schafften den Regionalsieg im Fachgebiet Chemie. Sie beschäftigten sich dem Vitamin C. In ihren Ex-perimenten testeten sie zunächst die Wirkung von Vitamin C-haltigen Säften als Antioxidationsmittel. Zudem bestimmten sie den Vitamin C-Gehalt verschiedener Lebensmittel und untersuchten, wie sich dieser durch unterschiedliche Lagerungsbedingungen verändert.
Siegfried Kienzle (19) und Patrick Ondratschek (18) von der Robert-Bosch-Schule Ulm traten in der Sparte „Jugend forscht“ an und entschieden das Fachgebiet Technik für sich. Sie erhielten den Regionalsieg für die Temperaturmessung in einem Bienenkasten. Zweite Preisträger wurden im Fachgebiet Arbeitswelt Anne Bleher (14) und Patricia Knittel (14) sowie Jessica Ungurean (13) und Valentina Smajli (13), beide vom Albert-Einstein-Gymnasium sowie Alexander Bächtle (18) und Christopher Hampe (18) von der Robert-Bosch-Schule; im Fachgebiet Geo- und Rauwissenschaften Elena Moebes (14) vom Albert-Einstein-Gymnasium, im Fachgebiet Mathema-tik/Informatik Simon Diepold (15) und Peter Hösch (13) vom Albert-Einstein-Gymnasium, im Fachgebiet Technik Kevin Appel (18) und Pascal Breuning (17) von der Robert-Bosch-Schule sowie Merret Weiser (13) und Julia Kröner (12) vom Schubart-Gymnasium.
Einen dritten Preis im Fachgebiet Technik erhielten Patrick Hannes (18) und Felix Schniertshauer (18) von der Robert-Bosch-Schule. Das Schubart-Gymnasium hatte die größte Anzahl der Pro-jekte, nämlich neun, zum Wettbewerb beigesteuert. Das brachte ihm, ebenso wie dem Albert-Einstein-Gymnasium (sieben Projekte) und der Robert-Bosch-Schule (sechs Projekte) einen mit 250 Euro dotierten Schulpreis der IHK Ulm ein. Die insgesamt neun Regionalsieger und weiteren Preisträger des Regionalwettbewerbs erhielten ihre Auszeichnungen im Rahmen einer Feierstunde im kleinen Saal der Donauhalle in Ulm.
Dabei wurde auch der langjährige Wettbewerbsleiter Michael Roosz verabschiedet. 24 Jahre lang engagierte er sich für „Jugend forscht“, zunächst als Juror auf Regional- und Landesebene und seit 2004 als Wettbewerbsleiter des Regionalwettbewerbs der Innovationsregion Ulm.
Dr. Frank Zuther von der Stiftung „Jugend forscht“, Hamburg, bedankte sich für die großen ehrenamtlichen Verdienste mit einer gol-denen Ehrennadel, gefolgt von herzlichen Laudationes der Landeswettbewerbsleiterin D r. Marianne Rädle und dem ersten Vorsitzenden der Innovationsregion Ulm, Oberbürgermeister Ivo Gönner. Mit Theresa Mack (Gesang) und Julia Waller (Klavier) begeisterten zwei mehrfache Bundes-preisträgerinnen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ die rund 300 Besucherinnen und Besucher der Feierstunde. 

Bilder, Videos und eine Siegerliste des Jugend forscht-Regionalwettbewerbs finden sich unter www.innovationsregion-ulm.de und www.facebook.com/InnovationsregionUlm



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben