Ulm News, 11.02.2012 14:00
BUND: Mit Streusalz sparsam umgehen
Der Winter kam dieses Jahr spät, aber dafür umso heftiger mit Schnee und Kälte. Vielerorts ist nun zu beobachten, dass in Hofeinfahrten und auf Gehwegen fleißig gesalzen wird. Die Bürger sind im Winter gesetzlich dazu verpflichtet, an ihr Grundstück angrenzende Fußwege von Schnee und Eis zu befreien, um für Sicherheit zu sorgen. „Hierfür wird allzu oft noch Streusalz verwendet, dessen Einsatz nicht nur Probleme für Natur und Umwelt, sondern auch für Menschen und Tiere verursacht!“, so der Regionalvorsitzende des BUND, Ulrich Müller.
Müller verweist darauf, dass vielerorts das Ausbringen von Streusalz nur in Extremfällen wie bei Eisregen oder an Treppen und Rampen erlaubt ist. Eine Alternative zum Salz stellen, so der BUND, abstumpfende Mittel wie Split und Sand dar. Der Umweltverband verweist allerdings darauf, dass die Regelungen, ob Salz ausgebracht werden darf, je nach Kommune unterschiedlich sind. Manche verbieten gar den privaten Einsatz von Salz generell. Auskunft erteilt das jeweilige Rathaus, viele Gemeinden informieren auch über Mitteilungsblatt oder Internetseite über die lokal geltende Regelung. Abtausalze seien zwar bequem im Gebrauch, verursachten aber auch erhebliche Probleme, so BUND-Vorsitzender Müller. Das Salz schädige vor allem die Wurzeln von Bäumen und Pflanzen entlang der Straßen. Sichtbar werde dies im Sommer, wenn die Bäume auch bei ausreichend Niederschlag Anzeichen von Austrocknung zeigen, wie etwa an den Rändern braun verfärbte Blätter. Gelangt das Salz beim Abtauen des Schnees in den Boden, kann es das Grundwasser verunreinigen. Auf die Pfoten von Haustieren wirkt das Salz entzündend und an Fahrzeugen und Brücken entstehen Korrosionsschäden. Der BUND rät zum Einsatz von Alternativen, die es gibt, um der Räum- und Streupflicht nachzukommen. So sollte in jedem Fall der Schnee zunächst mit Schaufel und Besen entfernt werden, anschließend sollten ausschließlich abstumpfende Streumittel wie Split oder Sand ausgebracht werden, um die Rutschgefahr zu verringern. Diese Mittel wirkten, im Gegensatz zum Salz, sofort und würden auch bei Temperaturen unter -10° nicht an Wirkung verlieren. In vielen Kommunen würden diese Mittel unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Wo dies nicht der Fall ist, sollte man beim Kauf auf das Umweltzeichen „Blauer Engel“ achten, da es auf einen geringen Gehalt an umweltschädlichen Stoffen im Streumittel hinweist, so der BUND.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen