Ulm News, 10.02.2012 15:10
Neue Heimat für bekanntes Wiblinger Kunstwerk

3,60 Meter auf 2,20 Meter misst das Kunstwerk aus Seidenbatik, das seit dieser Woche im Alten- und Pflegeheim (APH) Wiblingen hängt. Zuvor hatte die aus reiner Seide angefertigte Textilkunst von Ines Beyer-Schink 28 Jahre lang die Sparkassenkunden der Filialdirektion Wiblingen erfreut.
Zu sehen sind darauf typische Wiblinger Motive, wie beispielsweise das Kloster, die Kapelle oder der Blick auf den Wasserturm. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe nahm APH-Betriebsleiterin Annette Köpfler das Werk im Beisein der Wiblinger Kunsthandwerkerin und der Wiblinger Filialdirektorin Annette Thierer als Dauerleihgabe der Sparkasse Ulm entgegen. Das Kunstwerk, das aus elf zusammengefügten Einzelbildern besteht, war im Jahre 1984 anlässlich der Eröffnung der Filialdirektion Wiblingen von der Sparkasse Ulm bei Ines Beyer-Schink in Auftrag gegeben worden. „Die damalige Intention bestand vor allem darin, unseren Kunden etwas typisch Regionales präsentieren zu können. Etwas aus Wiblingen für die Wiblinger“, erläuterte Annette Thierer. Umso wichtiger war es der Filialdirektorin, das Werk in guten Händen zu wissen, nachdem sich im Zuge der derzeitigen Umbauarbeiten herauskristallisiert hatte, dass das Bild sowohl im Hinblick auf dessen Größe als auch auf dessen Farbgebung in Zukunft eine neue Heimat benötigen würde. Die inzwischen gefundene Lösung stiftete bei der Übergabeveranstaltung gleich in dreifacher Hinsicht Freude: Annette Köpfler freute sich nicht nur über den „besonderen Blickfang“ für die Bewohner, Mitarbeiter und Besucher des APH, sondern darüber hinaus auch über die Tatsache, dass die Motive gerade Demenzkranken „regionale Ankerpunkte für das Erinnern“ schenken. Ines Beyer-Schink erfreute sich an der entgegengebrachten Wertschätzung ihres Kunsthandwerks sowie daran, dass ihr Bild nach nahezu drei Jahrzehnten nun auch künftig eine sinnvolle Verwendung findet. Annette Thierer äußerte ihre Freude darüber, einen schönen und dauerhaften Platz im APH gefunden zu haben, das sich in einem Teil des Wiblinger Klosters befindet – wodurch wiederum ein direkter Bezug zum Kunstwerk hergestellt wird.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen