Ulm News, 20.01.2012 12:00
engineering people spendet 20 000 Euro für Tafelladen - Ulmer Ingenieurgesellschaft unterstützt gezielt Kinderprojekte
Die „engineering people (ep) GmbH“ aus Ulm spendet der Deutschen Tafel 20 000 Euro. Mit dem Geld werden gezielt Projekte für Kinder benachteiligter Familien unterstützt. „Wir wollen vor allem Kindern aus sozial schwachen Familien helfen“, betonte Winfried Keppler, Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft, bei der Scheckübergabe an Jochen Brühl, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
„Dass es in einem so reichen Land wie der Bundesrepublik Kinderarmut gibt, ist sehr bedrückend“, sagte Winfried Keppler, Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft mit rund 300 Mitarbeitern. Die Fachleute von ep unterstützen technische Unternehmen unterschiedlichster Branchen in Forschung und Entwicklung ebenso wie in Konstruktion, Testing, Projektmanagement, Dokumentation und CE. Standorte unterhält die engineering people GmbH aktuell in Ulm, Stuttgart, Mannheim, Berlin, Nürnberg, München, Augsburg und Friedrichshafen. Weiteres Wachstum ist in diesem Jahr geplant. Die Tafelläden seien für viele Menschen eine wichtige Hilfe und auch soziale Anlaufstation, so Keppler. „Unter anderem schafft der Kinderförderfonds bei den Kindern Bewusstsein für Ernährung und Gesundheit. Und er hilft ganz konkret in Notsituationen. Hier sehen wir einen guten Ansatz“, erläuterte der Unternehmer. Bereits seit Jahren fördert ep in unterschiedlichsten Bereichen Projekte für Kinder und Jugendliche. Der Geschäftsführer kündigte auch an, dass er Angestellte und Führungskräfte ermutigen werde, aktiv in Tafelläden zu helfen und mitzuarbeiten. „Das fördert das Verständnis für Menschen in Not nachhaltig und passt zu unserem Unternehmen, das doch einen besonderen Geist hat“. > „Jeder kann mithelfen und eine Tafel anschauen. Die Tafel ist eine Bürgerbewegung“, bestärkte Jochen Brühl, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Deutsche Tafel e.V. den Unternehmer. Er bedankte sich bei Keppler für „die großzügige Spende für den Kinderförderfonds“. „Über den Fonds unterstützen wir Kinderprojekte regionaler Tafeln wie Kochkurse für Kinder und Eltern, Pausenbrotprojekte, Hausaufgabenhilfen, Musikunterricht, Freizeiten und Schulausflüge“, erläuterte Brühl bei der symbolischen Übergabe des Schecks in Höhe von 20 000 Euro. Brühl unterstrich auch die Notwendigkeit der Tafelläden. „In vielen Städten – selbst im wohlhabenden Baden-Württemberg – sind sehr viele Menschen auf die Hilfe der Tafelläden angewiesen. Und es werden immer mehr“.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen




schließen





