Ulm News, 17.01.2012 18:00
Spatzen haben mit der Vorbereitung begonnen
Nach fast vierwöchiger Pause haben die Spatzenfußballer wieder mit dem Training begonnen. Am Montagabend begrüßte Co-Trainer Stephan Baierl (36) 26 Mann zum ersten Grundlagentraining in der Friedrichsau.
Der Coach hatte zunächst mit dem obligatorischen Lauf um den Pfuhler Baggersee die erste Einheit begonnen, und anschließend Tempoläufe im Stadion gefordert. Die Spieler hatten ihre „Hausaufgaben “wie vorgegeben gemacht, betonte Baierl, so dass es keine Beanstandungen gab, und auch bei der Gewichtskontrolle alles Paletti war.
Jedenfalls wird es diese Woche vorerst ohne Balltraining so weitergehen. Dazwischen wird Holger Betz - Torhüter und Kapitän der Truppe - ein zweimaliges Kraft-Spinning im Hans Lorenzer Sportzentrum an seinem hauptberuflichen Arbeitsplatz absolvieren.
Dann stößt zum Wochenende auch Chefcoach und Präsident Paul Sauter (64) wieder dazu, der von seiner Trainerweiterbildung amerikanischer Kollegen wieder in Ulm zurück erwartet wird. Ob er noch eine"Wundertüte" an neuen Spielern im Reisegepäck hat, muss abgewartet werden, zumal er für Überraschungen dieser Art ja schon immer gut war, und bisher vier Spieler in der momentan laufenden zweiten Wechselperiode den Verein verlassen haben.
Zum einen ist hinter Torhüter Betz kein Ersatz vorhanden, da Denis Grgic (20) gehen musste und Samuel Aubele (17) der Jugendkeeper, der für diverse Oberligaeinsätze als Jugendlicher eine Sondergenehmigung hatte. Dem Verein aber den Rücken in Richtung FC Heidenheim gekehrt hat. Daher muss auf diesen Positionen für Nachschub gesorgt werden. Zwei Leute unter anderem ein Holländer haben sich bei mir schon gemeldet, sagte Stephan Baierl!"
Ein Kandidat ist Markus Franzewitz vom FV Olympia Laupheim, der in Ulm wohnt und studieren will. Näheres ist da aber noch nicht besprochen. Auch nicht mit dem schon in Blaustein beim Hallenturnier eingesetzten Polen Kamil Olsza der im Mittelfeld eingesetzt werden könnte und bereits seit November bei den Spatzen zu den Trainingsgästen gehört, aber noch viel arbeiten muss wie Baierl beobachtet hat. Er stieß durch einen Bekannten, der mit Paul Sauter in früheren Jahren schon bei den Spatzen kickte und in Aalen eine Firma hat, in der der Mittelfeldspieler arbeitet, zum Oberligisten. Davor war er verletzungsbedingt ein Jahr außer Gefecht. Er kam von Bremen, wo er dem Kader der U23 des Bundesligisten Werder Bremen angehörte auf die Ostalb.
Fündig ist der Verein jedenfalls mit einen Gastverein für Johannes Ludmann (19) geworden. Nach dem der FC Bayern München II ein Gasttraining des Abwehrspielers abgelehnt hatte und auch bei der SpVgg Unterhaching diesbezüglich keine Chance bestand, hat nun Udo Basemir (52) der Jugendkoordinator des FC Bayern München den Kontakt zum Bayernligaspitzenreiter TSV 1860 Rosenheim hergestellt. Dort kann der talentierte SSV-Spieler der Spatzen dreimal die Woche auf - Liganiveau trainieren, da er in München ein Studium begonnen hat.
Über weitere Neuzugänge muss derzeit eher spekuliert werden da die Wechselperiode zum Monatsende abläuft. Der eine oder andere Nachschlag jedenfalls würde dem Kader sicherlich gut zu Gesicht stehen, zumal dieser an tauglichen Oberligaspielern dünn genug ist.
Der zweite Tabellenplatz der "Spatzen" macht Verstärkungen bei der Jagd auf den starken Neuling und Tabellenführer VfR Mannheim erf
orderlich, zumal die Sauter-Truppe keiner auf diesem Platz zur Winterpause auf dem Radar hatte.
Über raschend ist auch der schnelle Rücktritt von Vizepräsidentin Elke Strauß, die erst im Sommer vergangen Jahres gewählt wurde. Die Rechtsanwältin aus Heidenheim hatte aus persönlichen Gründen kurz vor Weihnachten zurückgezogen. Waldemar Peter







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen