ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.01.2012 13:00

12. January 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Forschung und Handwerk können voneinander profitieren


Seit dem ersten Januar 2012 gibt es bei der Handwerkskammer Ulm einen Beauftragten für Technologietransfer. Seine Aufgabe ist es, Kon-takte zwischen der Welt des Handwerks und den Hochschulen herzu-stellen. Denn: „Die Universitäten können aus dem Erfahrungsschatz des Handwerks lernen“, erklärt der neue Technologiebeauftragte, Hartmut Gräter.

 „Die Handwerker sind nah am Kunden und erleben die Bewe-gungen und Bedürfnisse am Markt hautnah mit. Andersherum kann auch das Handwerk von neuen Verfahren aus der Forschung profitieren“. Ein Ziel sei es auch, durch gelungene Kooperationen, die Wettbe-werbsfähigkeit des Handwerks langfristig zu sichern. „Ich habe im Handwerk ausgesprochen innovative Betriebsinhaberinnen und -inhaber kennengelernt. Aber während es für die Industrie selbst-verständlich ist, Hochschulkontakte zu pflegen, ist das im Handwerk die Ausnahme“, so die Erfahrungen von Gräter. „Im Tagesgeschäft fehlt oft die Zeit für langfristige Entwicklungsarbeit und Handwerk und Hoch-schule sprechen manchmal nicht die gleiche Sprache. Das hemmt die Kommunikation, und gute Ideen fallen unter den Tisch“. „Hier setzt das neue Angebot der Kammer an. Es ist ein Teil unserer Kooperationen zwischen Handwerk und Hochschule“, erläutert der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, Dr. Tobias Mehlich. „Betriebe, die für ein aktuelles Problem gerne Unterstützung von Hoch-schulen und Forschungseinrichtungen hätten, können sich an den Technologietransfer-Beauftragten wenden und einen Gesprächstermin im Betrieb oder in der Kammer vereinbaren“. Nach einer gründlichen Analyse der Anforderungen suche dieser die richtigen Anlaufstellen und stelle den Kontakt her. „Baden-Württemberg hat eine hervorragende Hochschullandschaft und ein leistungsstarkes Handwerk“, so Mehlich. Dazu komme die derzeit gute Auftragslage. Diese Situation könnten die Betriebe nutzen, um sich durch neue Dienstleistungen und Produkte auf die Herausforderungen der Zukunft einzustellen, so der Hauptgeschäftsführer der Handwerks-kammer. „Die Handwerkskammer will die Betriebe dabei optimal unter-stützen“. Wie eine gelungene Zusammenarbeit von Handwerk und Hochschulen aussehen kann, ist vor der Handwerkskammer Ulm zu sehen: Das preisgekrönte Plusenergiehaus home+ konnte nur durch das gute Zu-sammenspiel von wissenschaftlicher Forschung und handwerklicher Umsetzung gebaut werden. Gräter: „Wie im Projekt home+ will ich Hochschulen und Handwerksbetriebe an einen Tisch bringen und Syn-ergien nutzbar machen“. In seiner künftigen Arbeit kann der 49-jährige Diplom-Ingenieur aus Giengen an der Brenz auf Erfahrungen als Projektleiter in der Metallin-dustrie, leitender Angestellter im gewerblichen Wohnungsbau und Inha-ber eines Ingenieurbüros zurückgreifen. Durch ein wissenschaftliches Aufbaustudium hat er den Abschluss eines Masters of Science erworben und sich zusätzlich an der Hochschule Biberach im Studiengang Archi-tektur weitergebildet. Die Stelle wird vom Ministerium für Wirtschaft und Finanzen des Landes Baden-Württemberg und der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE) gefördert.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben